|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Kathtryn Kellog
Berlin: Laurence King Verlag 2021
Unser Planet ist in Gefahr – es ist höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen, etwas für die Zukunft der Erde zu tun. Dieses Buch ist voller unterhaltsamer Ideen, um nachhaltige Entscheidungen im Alltag zu treffen. Die Kinder werden motiviert, aktiv zu handeln. Es geht um Verschwendung, Fussabdruck, Recycling, Energie, Ernährung und Konsum, also um Themen, welche die ganze Menschheit umtreiben. Die Ideen reichen vom unverpackten Einkaufen, dem Herstellen von Wachstüchern, Gerichten aus Essensresten, weniger Fisch zu essen bis hin zu Wasser sparen oder protestieren. Werde ein Kein-Müll-mehr-Kid!