|  | 
|  | 
| {{node.getProperty('name')}} 
                                                                
                                                                    {{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details | {{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} | Details | 
|---|
| {{g.getLabel()}} | |
|---|---|
| 
                                                            
                                                    {{node.getProperty('title')}}
                                                 | |
| mehr anzeigen von | 
| Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
|---|---|---|---|---|---|
|  | |||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 
 | ||||||||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | 
|---|---|---|---|
| Projektname | Schwerpunkte | 
|---|---|
| {{node.getProperty('title')}} 
                                                                
                                                                    Schwerpunkte
                                                                
                                                        
                                                                     |  | 
|  | 
|  | 
 
			
	
                Nach der Einführung ins Thema «Forschungsförderung» durch Rektor Hans-Rudolf Schärer zeigte Werner Wicki, Prorektor Forschung und Entwicklung, die aktuellen Chancen und Herausforderungen für seinen Leistungsbereich auf. Thematisiert wurden dabei auch das Forschungs- und Entwicklungsprofil der PH Luzern heute und in Zukunft. Nach einem Input durch Simone Rosenkranz von der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) zu Open Access erläuterte Hans-Rudolf Schärer die Ziele und Massnahmen der Hochschulleitung im Hinblick auf die Forschungsförderung.
In mehreren Informations- und Diskussionsworkshops konnten sich die Teilnehmenden im Anschluss zu folgenden Themenbereichen austauschen:
Die Ergebnisse aus den Workshops werden nun in den weiteren Prozess zur Erfüllung der Akkreditierungsauflagen im Bereich Forschungsförderung einfliessen. Nach der zweiten Workshop-Runde wurden die Teilnehmenden über verschiedene aktuelle, interne Themen Informiert. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Information zum Stand des Projekts Campus Horw, zu der alle Mitarbeitenden eingeladen waren.
