24. Oktober 2025

Robert Langnickel Gastprofessor an der PH Salzburg

Dr. phil. Robert Langnickel (Bild links) von der PH Luzern ist im Wintersemester 2025/2026 als Gastprofessor an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig engagiert. Er ist Forscher und Projektleiter am Institut für Diversität und inklusive Bildung (IDB) der Pädagogischen Hochschule Luzern und Dozent im Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik.

Seine Forschung umfasst die emotionale und soziale Entwicklung – mit Fokus auf Prävention und Intervention bei internalisierenden und externalisierenden Auffälligkeiten sowie Klassenführung (Classroom Management), die Pädagogik bei Krankheit, mentalisierungs- und bindungsbasierte Pädagogik, inklusive Bildung sowie erziehungs- und bildungsphilosophische Fragen. Für seine Promotion wurde er 2021 mit dem Siegfried-Bernfeld-Preis der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ausgezeichnet.

Langnickel war langjähriger Lehrer sowie pädagogischer und therapeutischer Leiter einer Sonderschule in Zürich. Er führte früher eine eigene Praxis für Psychoanalyse. Diese Verbindung aus wissenschaftlicher Evidenz und verstehenden, beziehungsorientierten Zugängen prägt seine Lehre und seinen Forschungstransfer.

Im Wintersemester 2025/2026 bietet Robert Langnickel an der PH Salzburg forschungsnahe Lehr- und Transferformate an: Vorlesungen, Seminare und Workshops zu sozialer und emotionaler Entwicklung, evidenzbasierter Diagnostik und passgenauer Förderplanung; Ansätze der Prävention, Beratung und Intervention; sowie Arbeiten an Lern- und Entwicklungsbarrieren auf Klassen- und Systemebene.

Eine öffentliche Tagung zum Thema «Krankheit und Schule», wie sie unter seiner Leitung in ähnlicher Form am 17./18. Oktober 2025 unter anderem an der PH Luzern durchgeführt wurde, vertieft den Dialog mit Praxispartner*innen.


Kontakt

Prorektorin Forschung und Entwicklung
Dorothee Brovelli
Prof. Dr. sc. nat.
Sentimatt 1
6003 Luzern
dorothee.brovelli@phlu.ch
Portrait
spacer