In Anlehnung an das pädamotorische Handlungsmodell nach Hotz (1997), wird die Analyse- und Beurteilungskompetenz beim Bewegungslehren genauer untersucht.
Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
|
|
---|---|
Status
abgeschlossen
|
abgeschlossen |
Zeitraum
01.09.2015
- 31.08.2016
|
01.09.2015 - 31.08.2016 |
Es gilt herauszufinden, welche Faktoren (Bewegungserfahrung, Bewegungsperformanz, Bewegungsvorstellung, Bewegungskenntnisse, etc.) dabei die Bewegungsbeurteilungs-Leistung auf welche Weise beeinflussen. Mittels eines Mixed-Methods Designs werden Sport-Studierende der Studiengänge SEK I und SEK II im Bezug auf ihre Beurteilungsfähigkeit empirisch analysiert. Die daraus gewonnen Daten werden mit den bestehenden Erkenntnissen aus der Literatur verknüpft.
Beteiligte interne Organisationen
Forschungs- und Entwicklungsgruppe Sport
|
Forschungs- und Entwicklungsgruppe Sport |
---|---|
Finanzierungstyp
Forschungsförderung PH Luzern
|
Forschungsförderung PH Luzern
|