SWiSE Plus – für eine schweizweit kohärente Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Denk-, Arbeits-, und Handlungsweisen

SWiSE Plus steht für eine schweizweite Förderung der naturwissenschaftlich technischen Denk-, Arbeits-, und Handlungsweisen von der Frühförderung bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit.

Übersicht

Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
  • Fachdidaktik MINT und Nachhaltigkeit
  • Naturwissenschafts- und Technikdidaktik
  • Fachdidaktik MINT und Nachhaltigkeit
  • Naturwissenschafts- und Technikdidaktik
Status
laufend
laufend
Zeitraum
01.09.2025 - 31.08.2028
01.09.2025 - 31.08.2028

Beschreibung

Im Projekt SWiSE Plus werden Lehrpersonen und Dozierende durch gezielte Aus- und Weiterbildungsangebote in ihrem naturwissenschaftlich technischen Professionswissen gestärkt. Dazu entwickelte die Koordinationsgruppe SWiSE Werkzeuge (CueCards und Kriterienraster), welche Lehrpersonen nutzen können, um ihre Schülerinnen und Schüler über sämtliche Zyklen der Volksschule hinweg beim Erwerb naturwissenschaftlich technischer Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen (NT-DAHs des Lehrplans 21) zu unterstützen. Die CueCards beschreiben, was man unter den einzelnen NT-DAHs versteht. Sie richten sich zurzeit an Lehrpersonen des Zyklus 1 und 2. Die Kriterienraster dienen der Unterrichtsplanung und formativen wie summativen Beurteilung einzelner DAHs und wurden bisher für den Zyklus 3 entwickelt. SWiSE Plus zielt darauf ab, diese Werkzeuge kohärent für alle drei Zyklen bereitzustellen, mit Lerngelegenheiten bzw. Anwendungsbeispielen zu ergänzen und so für die gesamte Volksschule nutzbar zu machen.

Das Projekt soll zur landesweiten Stärkung der NT-DAHs in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen beitragen, indem einheitliche Lernangebote entwickelt werden und teilnehmende Lehrpersonen sowie Dozierende verschiedener Pädagogischer Hochschulen als Multiplikator*innen in ihren Netzwerken fungieren. Ein weiteres Kernziel ist das wechselseitige Lernen zwischen Lehrpersonen und Dozierenden, das durch die enge Zusammenarbeit von Pädagogischen Hochschulen und Volksschulen top-down und bottom-up Effekte erzeugt. Übergeordnetes Ziel ist eine langfristige Förderung der Scientific and Technological Literacy sowie eine Stärkung des NT Selbstkonzepts der Lernenden. Die entwickelten Materialien – CueCards, Kriterienraster und begleitende Lerngelegenheiten – werden als Open Educational Resources (OER) dauerhaft auf der etablierten SWiSE Website bereitgestellt. Weiter wird das Projekt SWiSE Plus durch eine fundierte Begleitevaluation ausgewertet.


Organisation

Beteiligte interne Organisationen
Naturwissenschaften
Institut für Fachdidaktik MINT und Nachhaltigkeit
Naturwissenschaften
Institut für Fachdidaktik MINT und Nachhaltigkeit
Finanzierungstyp
Andere Bundesstellen
Andere Bundesstellen
Externe Projektfinanzierer
Externe Projektpartner
Pädagogische Hochschule FHNW

Beteiligte Personen

Intern

Extern


spacer