|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Lernprozesse tief verstehen – in der Folge Unterricht kompetenzorientiert gestalten, evaluieren und weiterentwickeln – und dafür organisationale Grundlagen schaffen: Schulleiter/-innen, Weiterbildner/-innen, Beratungspersonen und Lehrpersonen verfügen mit diesem CAS über die Kompetenzen, um Unterrichtsentwicklungsprozesse initiieren und begleiten zu können, auch im Hinblick auf Kompetenzorientierung.
«Guter Unterricht ist ein Unterricht, in dem mehr gelernt als gelehrt wird.»
«Wie Lernen am besten gelingt»
Uns interessiert Ihre Sicht:
Wirksames und nachhaltiges Lernen gelingt, wenn ...
Schreiben Sie mir doch bitte eine kurze Mail dazu an meinrad.leffin@phlu.ch
Sie erhalten ein Echo!
Studienziel Certificate of Advanced Studies | Certificate of Advanced Studies |
ECTS-Punkte 15 | 15 |
Teilnehmende Leitungspersonen an Schulen, Lehrpersonen, Weiterbildner/-innen und Beratungspersonen im Bereich Unterrichtsentwicklung | Leitungspersonen an Schulen, Lehrpersonen, Weiterbildner/-innen und Beratungspersonen im Bereich Unterrichtsentwicklung |
Anmeldeschluss 05.04.2023 | 05.04.2023 |
Beginn Mai 2023 | Mai 2023 |
Dauer 06.05.2023 - 03.02.2024 | 06.05.2023 - 03.02.2024 |
Bei der Vorbereitung von Unterricht denken wir immer noch primär ans Lehren, an Themen und Inhalte, ans Planen und Organisieren, an Präsentationen und Materialien. Wir Lehrpersonen beschäftigen uns hauptsächlich mit unseren Tätigkeiten, mit der Oberflächen- oder Sichtstruktur von Unterricht.
Wir unterliegen dem Kurzschluss, Lernen erfolge automatisch durch Lehren. Dem ist nicht so.
Im CAS Unterrichts- und Schulentwicklung erforschen wir die Tiefenstruktur von Unterricht, wie Lernen funktioniert und gelingt, was Ziele mit Sinn und Bedeutung zu tun haben, wie Aufgaben kognitiv aktivieren, wie wir Lernen durch Feedback begleiten.
Übertragen gilt dies auch für das Lernen von Lehrpersonen: Wie wird das Qualitätsmanagement von der lästigen Pflichterfüllung zum eigentlichen Lernprozess und was braucht es, damit wir gemeinsam Unterricht an unserer Schule weiter entwickeln können?
Dafür exemplarisch arbeiten wir im CAS Unterrichts- und Schulentwicklung – mehr lern- als lehrorientiert – ausgeprägt an den Entwicklungs- und Lernzielen der Teilnehmenden.
Schulleiter/-innen und Lehrpersonen, Weiterbildner/-innen und Beratungspersonen, die ihr Wissen über Lernen und Lehren aktualisieren und auf dieser Basis Unterricht und Schule weiter entwickeln möchten.
Übersicht Gesamtangebot
«ECTSP = Credit Points nach European Credit Transfer (1 ECTSP = 30 Arbeitsstunden)»
Beschreibung | Nummer | Schuljahr Beginn Beginn Beginn | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|---|
|
||||