|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Der CAS Bildungsdesign (CAS BID) befähigt Sie dazu, Bildungsangebote zu entwickeln und auf dem Bildungsmarkt zu positionieren sowie ein wirksames Design von Bildungskonzepten zu entwerfen.
«Designing a product is designing a relationship»
Der Studiengang ermöglicht flexibles und auf die Person ausgerichtetes Lernen. Mit einem individuellen Assessment werden Potenziale und Ziele bestimmt und ein persönlicher Lernplan erstellt. Ein kompetentes Dozierenden-Team unterstützt Sie beim Realisieren.
Studienziel Certificate of Advanced Studies | Certificate of Advanced Studies |
ECTS-Punkte 12 | 12 |
Beginn Herbstsemester | Herbstsemester |
Für das Design von Bildungsangeboten erwerben Sie im CAS BID Kenntnisse von bildungspolitischen und ökonomischen Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung, des schweizerischen Bildungssystems sowie von gesellschaftlichen Trends, die sich auf den Bildungsmarkt auswirken. Sie eignen sich Wissen zu rechtlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen, zu Bedarfs- und Konkurrenzanalysen sowie zu Kalkulation und Marketingmassnahmen an.
Der CAS BID ist als didaktischer Doppeldecker konzipiert. Sie erfahren und reflektieren konzeptionelles Handeln und entwickeln Ihre Kompetenzen als Bildungsdesigner/-innen an einem eigenen Projekt weiter.
Plenumsveranstaltungen: alternierend in Bern, Luzern und Zürich
Lern- und Arbeitsgruppen: Orte und Daten in der Gruppe flexibel gestaltbar
Anmeldegebühr
CHF 350.–
|
CHF 350.–
|
---|---|
Studienkosten
CHF 6'000.–
|
CHF 6'000.–
|
Kostenreduktionen