Bettina Akermann

Bettina Akermann
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
bettina.akermann@phlu.ch

Funktionen an der PH Luzern

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin 

Publikationen

Akermann, B. & Gautschi, P. (2021). «Seidenstrasse. Handel im Mittelalter und heute am Beispiel Kleidung» In: Geschichte Lernen, Geschichte Lernen im Fächerverbund, Band 199, Januar 2021. Geschichte lernen, 2021(199), 10-16.

Akermann, B. (2020). Rezension zu: Messmer, Kurt (2019) Die Kunst des Möglichen – Zur Entstehung der Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert, Verlag Hier und Jetzt. Didactica Historica, Schweizerische Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 2020(06), 181-183.

Gautschi, P., Akermann, B., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H. & Zenzünen, N. (2023). Logbuch 5 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.

Gautschi, P., Akermann, B., Fuchs, K., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H., Zenzünen, N. & Ziegler, S. (2023). Logbuch 4 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.

Gautschi, P., Akermann, B., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H. & Zenzünen, N. (2022). Logbuch 3 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.


Projekte

Lehrmittel zur Förderung von gesellschaftswissenschaftlichem Lernen im 2. Zyklus in der Deutschschweiz

Details

Ein Rundgang über und um die Geschichte der Museggmauer wird als Kulturabenteuer entwickelt. Kinder des 2. Zyklus und Interessierte können die Museggmauer selbstständig begehen und lösen dabei ein Rätsel.

Details

Der Museumsrundgang «In fremden Schuhen gehen» lässt junge Besucherinnen und Besucher auf spielerische Art und Weise in die Zeit der Industrialisierung eintauchen.

Details

spacer