|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Luzern – 5. bis 6. Klasse
Was wäre, wenn du sein kannst, wer du sein willst?
Was einfach klingt, gestaltet sich leider für viele Menschen, die nicht den geltenden Geschlechternormen entsprechen, schwierig. Spätestens seit Nemo am ESC den Sieg für die Schweiz geholt hat, dürfte «Queerness» auch in der Schweiz ein Haushaltsbegriff geworden sein.
“Prinz*in” widmet sich altersgerecht und künstlerisch der Thematik und nimmt dabei Rollenbilder zu «typisch männlich», «typisch weiblich» und dem «Dazwischen» im binären Spektrum unter die Lupe. Entgegen Schreckensszenarien reaktionärer Bewegungen führen diese wichtigen Diskurse zu Akzeptanz abweichender Lebens- und Identitätsentwürfe nicht zu «mehr» queeren Kindern und Jugendlichen, aber zu mehr Respekt füreinander, weniger Gewalttaten ihnen gegenüber und nicht zuletzt zu mehr Selbstliebe statt -hass der Betroffenen und jener, die ohnehin mit dem zugeschriebenen Rollenbild hadern.
Prinz*in ist kein Märchen. Prinz*in ist für alle, die sich fragen, was sie sein wollen.
Daten Donnerstag, 13. November 2025; 9.45 und 14.00 Uhr |
Donnerstag, 13. November 2025; 9.45 und 14.00 Uhr |
---|---|
Dauer 75 Minuten |
75 Minuten |
Sprache Schweizerdeutsch und Hochdeutsch |
Schweizerdeutsch und Hochdeutsch |
Preise CHF 9.50 pro Schüler*in mit Gemeindebeitrag |
CHF 9.50 pro Schüler*in mit Gemeindebeitrag |
Ort Theater Pavillon Luzern |
Theater Pavillon Luzern |
Roter Teppich Montag, 27. Oktober 2025; 18.00 bis 19.00 Uhr im Zentrum Theaterpädagogik (PH Luzern) |
Montag, 27. Oktober 2025; 18.00 bis 19.00 Uhr im Zentrum Theaterpädagogik (PH Luzern) |
Anmeldung |
|
Startseite |