|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Oehen, A., Furrer, F., Tardent, J., Gut, C. & Wilhelm, M. (2022). Herausforderungen bei der Messung der Handlungskompetenzen im vollständigen Lehrzyklus. DiNat-Forum, Gossau, 14.05.2022.
Furrer, F., Gut, C., Wilhelm, M., Wyss, C., Tardent, J., Oehen, A. & Locher, A. (2020). Planung, Unterricht und Reflexion in den Naturwissenschaften (PURPUR). DiNat-Forum, Genf, 24.01.2020.
Oehen, A., Wilhelm, M. & Lohse-Bossenz, H. (2021). Fachdidaktische Kompetenzen beim Experimentieren in den Naturwissenschaften. Doktorierendentagung, Campus Luzern, Weggis, 06.09.2021.
Oehen, A. & Wilhelm, M. (2020). Record CK and PCK for experimentation using vignettes. Swiss Doctoral School of Science Education, Zurich University of Teacher Education and Swiss Science Education Association, Au (ZH), 31.08.2020.
Oehen, A. & Wilhelm, M. (2020). PURPUR: Planen, Unterrichten, Reflektieren in den Naturwissenschaften. Doktorierendentagung, Campus Luzern, Weggis, 13.02.2020.
Ziel des Projekts ist, die fachdidaktische Qualität der Planungen, des Unterrichts und der Reflexionen der NT-Studierenden in ihren Praktika zu klären
DetailsDas Dissertationsvorhaben ist Teil eines Forschungsprojekts, das vom SNF finanziert wird. Der Fokus des Dissertationsvorhabens liegt auf der fachdidaktischen Qualität der Unterrichtsdurchführung. Diese wird mit der professionellen Kompetenz der Studierenden in Beziehung gesetzt.
Details