|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Müller, A. (2019). Indien im Sucher. Fotografien und Bilder von Südasien in der deutschsprachigen Öffentlichkeit, 1920–1980. Köln: Böhlau Verlag.
Müller, A. & Gerig, J. (2024). «Nichts über uns ohne uns». Schulklassen im interkulturellen Dialog mit Indigenen. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 15(2), 160-165.
Müller, A. (2019). Fotografische Erinnerungen zwischen Buchdeckeln. Martin Hürlimanns Indien 1928 und 1959. In F. Metzger & D. Daphinoff (Hrsg.), Ausdehnung der Zeit. Die Gestaltung von Erinnerungsräumen in Geschichte, Literatur und Kunst (S. 229-246). Köln: Böhlau Verlag.
Müller, A. (16.12.2020). Interview zu 50 Jahren Schweizer Frauenstimmrecht. Was gibt es da überhaupt zu feiern? Der Bund. [Interview].
Müller, A. & Fuchs, K. (2022). Spurensuche Staatsarchiv Uri. Vermittlungsangebot für die Sekundarstufe II und Berufsmaturitätsschulen. Altdorf / Luzern:
Müller, A., Aschwanden, S. & Nägler, A.-L. (2020). Wer hat eine Stimme? Frauenstimmrecht in Luzern und anderswo. Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Frauenstimm- und Wahlrechts entwickelt das Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen didaktische Materialien und einen Workshop zur Ausstellung «Eine Stimme haben» im Historischen Museum Luzern.
Details