|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2016). Organizing Networks: Organizing in the Network Society. Bielefeld: Transcript Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2016). Organizing Networks, Organizing in the Network Society. Bielefeld: Transcript Verlag und Columbia University Press.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2014). Interpreting Networks: Hermeneutics, Actor-Network Theory & New Media. Bielefeld: Transcript Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2014). Gesundheit 2.0 - das ePatienten-Handbuch. Bielefeld: Transcript Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2012). Ritualtheorien: Ein einführendes Handbuch, 5. Auflage. Wiesbaden: Springer.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2008). Ritualtheorien: Ein einführendes Handbuch, 4. Auflage. Wiesbaden: Springer.
Belliger Krieger, A., Kirchschläger, P. G., Krieger, D. & Kirchschläger, T. (2007). Menschenrechte und Kinderrechte. Bern: Stämpfli-Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2006). Ritualtheorien: Ein einführendes Handbuch, 3. Auflage. Wiesbaden: Springer.
Belliger Krieger, A., Boenigk, M., Krieger, D. & Hug, C. (2006). Wirtschaftskommunikation und Innovation: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag DUV.
Belliger Krieger, A., Kirchschläger, P. G., Krieger, D. & Kirchschläger, T. (2006). Menschenrechte und Wirtschaft im Spannungsfeld von State und Nonstate Actors Bd. 4. Bern: Stämpfli-Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2006). ANThologie: Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie. Bielefeld: Transcript Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2006). Wissensmanagement für KMU. Zürich: Hochschulverlag der ETH.
Belliger Krieger, A., Kirchschläger, P. G., Kirchschläger, T. & Krieger, D. (2005). Forschung am Menschen. Bd. 3. Zürich: Seismo Verlag.
Belliger Krieger, A., Kirchschläger, P. G., Krieger, D. & Kirchschläger, T. (2004). Menschrechte und Terrorismus Bd. 2. Bern: Stämpfli-Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2003). Ritualtheorien: Ein einführendes Handbuch, 2. Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Belliger Krieger, A., Kirchschläger, P. G., Krieger, D. & Kirchschläger, T. (2003). Stammzellenforschung Bd. 1. Zürich: Seismo Verlag.
Belliger Krieger, A. (2000). Die wiederverheirateten Geschiedenen: Eine ökumenische Studie im Blick auf die römisch-katholische und die griechisch-orthodoxe (Rechts-)Tradition der Unauflöslichkeit der Ehe. Münster: Universität Münster.
Belliger Krieger, A. (1998). Die Oikonomia: Die Oikonomia nach dem kanonischen Recht der Orthodoxen Kirche. Frankfurt/Main: Otto Lernbeck Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (1998). Ritualtheorien: Ein einführendes Handbuch, 1. Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Belliger Krieger, A. (2022). Digitale Transformation. Gesundheitskompetenz im Digitalen Zeitalter. physiotherapie. Fachmagazin des Bundesverbands selbständiger Physiotherapeuten. 40(01), 42-43.
Belliger Krieger, A. (2021). Die Pandemie und das digitale Tauwetter im Gesundheitswesen. Deutscher Wundkongress DEWU 2021. 2021. 2-3.
Belliger Krieger, A. (2020). Vom System zum Netzwerk - Digitale Transformation in Schulen ist Chefinnensache. Journal für Schulentwicklung (Netzwerke und Netzwerken). 2020(2), 25-30.
Belliger Krieger, A. (2020). Digitale Transformation bedeutet mehr als Gesundheits-Apps auf Rezept. Frankfurter Allgemeine Zeitung. 16.9.2020. V2.
Belliger Krieger, A. (2020). Divergenz zwischen Wissen und Anwendung. Digital Trends Survey 2019. FMH - Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte. 2020. 28-29.
Belliger Krieger, A. (2019). Digitale Transformation. Neue Führungskultur. BKKDV Magazin für Politik, Recht und Gesundheit im Unternehmen. 2019(01), 47-51.
Belliger Krieger, A. (2019). Happy Birthday, EPD! Heime & Spitäler. 2019(4), 12-13.
Belliger Krieger, A., Fattinger, K. & Ziltener, E. (2019). OpenNotes: Transparenz steigert Vertrauen und Patientensicherheit. SAEZ Schweizerische Ärztezeitung | Bulletin des Médecins Suisses | Bolletino die Medici Svizzeri. 100(31-32), 1033-1036.
Belliger Krieger, A. (2019). Happy Birthday, EPD! comparis Konsumentenstimme. 2019(4), 14-14.
Belliger Krieger, A. (2018). Digitale Transformation im Gesundheitswesen – von Systemen zu Netzwerken. Med-Diplom. 2018. 11-12.
Belliger Krieger, A. (2018). Vom E im E-Learning und vernetzten Patienten. Digitale Transformation im Bildungs- und Gesundheitswesen / About the E in E-Learning and Connected Patients. Digital Transformation in Education and Healthcare. Der Gynäkologe. 2018(51, 6), 454-460.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2018). «You have zero privacy anyway. Get over it.» Von «Personal Privacy Management» zu «Network Publicy Governance». Informatik-Spektrum. 2018(5), 1-20.
Belliger Krieger, A. (2018). La transformation numérique: un défi pour le leadership. Le numérique devient la norme. Electrosuisse Focus salaire 2018. 2018. 11-15.
Belliger Krieger, A. (2018). Ich will mitreden! – Wie sich die Kommunikation zwischen Patienten und Medizinern verändert. Der Schweizer Monat.(1054), 76-78.
Belliger Krieger, A. (2018). Digitale Transformation als Führungsherausforderung. Digital wird normal. Electrosuisse Lohnradar 2018. 2018. 10-15.
Belliger Krieger, A. (2018). Digitale Transformation im Gesundheitswesen – von Systemen zu Netzwerken. eGov Präsenz. Das Fachmagazin des E-Government-Instituts. 2018(1), 33-34.
Belliger Krieger, A. (2017). Focus: Wie die digitale Transformation unser Kommunikationsverhalten verändert. Connections. 52(4), 4-5.
Belliger Krieger, A. (2017). Kulturwandel statt technologische Innovation. HR Today Spezial. 2017. 16-17.
Belliger Krieger, A. (2017). Digitale Transformation im Gesundheitswesen – von Systemen zu Netzwerken. SocietyByte. Wissenschaftsmagazin des BFH-Zentrums Digital Society. 2017. oS-oS.
Belliger Krieger, A. (2016). Der Digitale Gesundheitsbaum: Zukunft der digitalen Medizin. Frankfurter Allgemeine Zeitung. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2016). Gesundheit 2.0. Prävention & Gesundheitsförderung. 2. 5-6.
Belliger Krieger, A. (2016). Wenn das Territorium plötzlich der Cyberspace ist. dialog CSS. 3. 8-9.
Belliger Krieger, A. (2016). Quand le territoire devient soudain un cyberespace. dialog CSS. 3. 8-9.
Belliger Krieger, A. (2016). Alt. Älter, alterslos: Nicht nur mehr, sondern auch länger. swissfuture 2. 12-15.
Belliger Krieger, A. (2016). Wie die digitale Transformation unser Kommunikationsverhalten verändert. Lebensmittel - Mittel zum Leben. 21. 4-7.
Belliger Krieger, A. (2016). Digitale Gesundheit: Apps Wearables und die digitale Transformation im Gesundheitswesen. Riport. 82. 10-11.
Belliger Krieger, A. (2015). Generation ePatient. Gesundheit + Gesellschaft. 11. 4-6.
Belliger Krieger, A. (2014). Über surfende Patienten und das Lernen in der Cloud. Paradigmenwechsel im Verhältnis Laien-Experten. QUER, Personalzeitschrift des Kt. Aargau. 2014. 4-7.
Belliger Krieger, A. (2014). Über surfende Patienten und das Lernen in der Cloud: Paradigmenwechsel im Verhältnis Laien-Experten. QUER, Personalzeitschrift des Kt. Aargau. 1. 4-7.
Belliger Krieger, A. (2014). ePatients - plus de participation: Une nouvelle génération crée une nouvelle coopération avec les fournisseurs des prestations. Clinicum Romandie. 2. 14-15.
Belliger Krieger, A. (2014). mHealth ist ein Megatrend. spectra. 104(9), NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2014). Vernetzte Gesundheit: Information aus der Psychiatrieszene Schweiz. pro mente sana. 3. 6-8.
Belliger Krieger, A. (2014). Über surfende Patienten und das Lernen in der Cloud. Paradigmenwechsel im Verhältnis Laien-Experten. QUER, Personalzeitschrift des Kt. Aargau.(1), 4-7.
Belliger Krieger, A. (2014). Grünes Licht für mündige ePatienten. Clinicum. 1. 88-92.
Belliger Krieger, A. (2013). Social Learning – Lernen in Netzen. Periodikum. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2013). Der Paradigmenwechsel vom System zum Netzwerk: Von Connected Health und Naked Conversation. Netzwoche. 1. 37-39.
Belliger Krieger, A. (2013). Gesundheitswesen vor 30 Jahren, jetzt und morgen – Quo vadis. Arzt Spital Pflege. 5. 6-9.
Belliger Krieger, A. (2013). Werte und Normen vernetzter Organisationen oder Digitale Geschäftsprozesse sind nur der Anfang. Wirtschaftsmagazin. 23. 8-11.
Belliger Krieger, A. (2013). Der Paradigmenwechsel vom System zum Netzwerk: Connected Health und Naked Conversation. Netzwoche. 4. 24-ff..
Belliger Krieger, A. (2013). Weshalb sind Social Media so erfolgreich. Die Marginalie. 1. 6-7.
Belliger Krieger, A. (2013). Fette Daten sind gesund: Quantified Self, Big Data und ePatient Crowdsourcing im Gesundheitswesen. datamaster. 2. 16-20.
Belliger Krieger, A. (2012). Persönliche Gesundheitsdaten zwischen Privacy und Publicy. IT for Health. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2012). ePatients wollen Transparenz und Partizipation – erst recht unter DRG. Clinicum. 1. 22-27.
Belliger Krieger, A. (2012). Zwischen Publicy und Privacy oder Lieber Herr Datenschützer. Wir Kaufleute. 4(8), NN-NN.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2012). On Networking – A Hermeneutics for the Digital Age. Constructivist Foundations. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2012). Persönliche Gesundheitsdaten zwischen Privacy und Publicy. Medical Tribune. 12(4), NN-NN.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2012). Ritualforschung und Ritualtheorie – Kritischer Kommentar zum Artikel «Rituale» von B. Dücker. Erwägen – Wissen – Ethik. Forum für Erwägungskultur (EWE). 23(2), 178-179.
Belliger Krieger, A. (2012). Gesundheit und Internet. AHA Geschäftsbericht 2011. 10-11.
Belliger Krieger, A. (2011). Die Generation 2.0 - die Mitarbeitenden und Kunden der Zukunft. sko Leader. 1. 20-21.
Belliger Krieger, A. (2011). DRG und ePatients – eine «liaison dangereuse»? Computerworld. 14. 20-21.
Belliger Krieger, A. (2011). ePatients - eine vernetzte Patientengeneration: Neue Formen der Partizipation und Entscheidungskompetenz. Schweizerische Ärztezeitschrift. 92(7), 233-234.
Belliger Krieger, A. (2011). ePatients: plus de participation. Clinicum Romandie. 2. 14-15.
Belliger Krieger, A. (2011). ePatients: Eine neue Patienten-Generation fordert mehr Kommunikation, Partizipation und Transparenz. GS1. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2011). Auf dem Weg zu Consumer Driven eHealth. ePatients – aktiv, vernetzt und informiert. datamaster. 1. 24-26.
Belliger Krieger, A. (2011). DRG und ePatients – une liaison dangereuse. Pipette. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2010). Human Resource Management in Zeiten von Facebook, Twitter, iPhone & Co: von Unternehmen als Netzwerken, Kontextsteuerung und Grenzmanagement. HR Today. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2010). eLearning und KMU. Organisator. Das Magazin für KMU. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2010). Die Akteur-Netzwerk-Theorie– oder: Wie sozial sind soziale Netzwerke. Wissensmanagement. 6. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2010). Enterprise Social Networking - Kollaboration im Unternehmen 2.0: Organisation oder Netzwerk. Wissensmanagement. 5. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2010). eHealth 2.0 – Net Generation als Treiber für eHealth Schweiz. Netzwoche. 5. 30-32.
Belliger Krieger, A. (2010). E-Learning und Wissensmanagement 2.0 für KMU. Organisator. 7-8.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2010). An E-Competence Profile for Teachers in Higher Education. International Journal of Continuing Engineering Education and Life Long Learning. 20. 3-5.
Belliger Krieger, A. (2008). Wissensmanagement: ein Instrument auf dem Weg zur Lernenden Organisation. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH). 9. 6-14.
Belliger Krieger, A. (2005). ICT dans la formation professionnelle: La technique comme acteur de la communication didactique. ICT in der Berufsbildung – quo vadis?. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2005). Die Technik als Akteur didaktischer Kommunikation. ICT in der Berufsbildung – quo vadis?. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2004). Internet und Familie. Informationsbulletin Familienfragen, Bundesamt für Sozialversicherung. 1. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2003). eLearning - die Zukunft der universitären Lehre: Szenarien der Aus- und Weiterbildung. European Society for Catholic Theology. 1. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2003). eLearning für lebenslanges Lernen. Alpha Kadermarkt. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2002). e-Learning. Innovationstransfer Zentralschweiz. 2. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2001). Die wiederverheirateten Geschiedenen. Intams. 7/2. 194-212.
Belliger Krieger, A. (2001). Aequitas canonica and Oikonomia: Towards a new Solution for Remarried Divorcees within Canon Law. Studia Canonica. NN-NN.
Belliger Krieger, A. (2000). Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer: Zum Prinzip der Oikonomia in der Orthodoxen Kirche. BB1.(1), 58-77.
Belliger Krieger, A. (1999). Les secondes noces. Intams. 2. 235-237.
Belliger Krieger, A. (1998). Religionsunterricht an der Volksschule. SKZ. 38. 533-ff..
Belliger Krieger, A. (1998). Geschieden, wiederverheiratet, abgewiesen. SKZ. 52/53. 774-777.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (1998). Der Himmel in den Religionen. Wendekreis. 5. 10-13.
Belliger Krieger, A. (1997). W. Kursawa: Impotentia coeundi als Ehenichtigkeitsgrund. Intams. 3(1), 90-103.
Belliger Krieger, A. (1996). Theologische Fakultäten Online. ZOOM Kommunikation & Medien. 39-40.
Belliger Krieger, A. (2021). Von eHealth zu Connected Health: Digitale Transformation ist mehr als Videosprechstunde und Apps auf Rezept. In O. A. Kern & P. Schmid (Hrsg.), Digitale Transformation in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Personalmanagement, Kundenorientierung. (S. 1-6). Ravensburg-Weingarten: Hochschule Ravensburg-Weingarten.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2020). The Digital Transformation of Healthcare. In K. North, R. Maier & O. Haas (Hrsg.), Knowledge Management in Digital Change. New Findings and Practical Cases. (S. 311-326). Berlin, Heidelberg: Springer.
Belliger Krieger, A. (2020). Healthcare Transformation – von Systemen zu Netzwerken: Strategie- und Handlungsfelder zur Gestaltung der künftigen Arbeitswelt im Gesundheitswesen. In V. E. Amelung, S. Eble, R. Sjuts, T. Ballast, H. Hildebrandt, F. Knieps, R. Lägel & P. Ex (Hrsg.), Die Zukunft der Arbeit im Gesundheitswesen. (S. 57-66). Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2020). Learning Analytics – Governance-Herausforderungen der Datafizierug von Bildung. In K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch eLearning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis. (S. 1-12). Hürth: Wolters Kluwer.
Belliger Krieger, A., Krieger, D. & Grundlagen der Weiterbildung e.V., (2020). Learning Analytics – Governance-Herausforderungen der Datafizierung von Bildung. Grundlagen der Weiterbildung – Praxishilfen (Loseblattsammlung). (S. 7.50.10). Neuwied: Luchterhand.
Belliger Krieger, A. (2020). Digital Diabetes Care. Das Phänomen jenseits von Diabetes-Apps und smarten Messgeräten. In B. Kulzer & L. Heinemann (Hrsg.), D.U.T-Report. Digitalisierungs- und Technologie-Report Diabetes 2020. (S. 100-113). Mainz: Verlag Kirchheim + Co GmbH.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2019). Learning Analytics – Governance-Herausforderungen der Datafizierug von Bildung. In A. Hohenstein & K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch eLearning. (S. 1-12). Köln: Wolters Kluwer.
Belliger Krieger, A. (2017). Hilfe, die Silver Surfer kommen!? Menschen ab 65 und das Thema digitale Gesundheit. In M. Pfannstiel & H. Mehlich (Hrsg.), Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen: Impulse für das Management. (S. 227-240). Wiesbaden: Springer Gabler.
Belliger Krieger, A. (2017). Connected Health: Connected Architecture. In C. Nickl-Weller (Hrsg.), Health Care der Zukunft: Livability of Health. (S. 5-11). Salenstein: Braun Publishing.
Belliger Krieger, A. (2016). Digitale Transformation im Gesundheitswesen. In 5. Nationales Biobanken Symposium (Hrsg.), Biobanken als Bindeglied zwischen Versorgung und Forschung. (S. xy-xy). Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2016). The End of Media: Reconstructing Media Studies on the Basis of Actor-Network Theory. Applying the Actor: Network Theory in Media Studies. (S. 20-37). Pennsylvania, USA: Hershey IGI Global.
Belliger Krieger, A. (2016). Digitale Transformation im Gesundheitswesen. Biobanken als Bindeglied zwischen Versorgung und Forschung: 5. Nationales Biobanken Symposium. (S. xy-xy). Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2016). From Quantified Self to Qualified Self: A Fictional Dialogue at the Mall. In P. Abend & M. Fuchs (Hrsg.), Quantified Selves: Statistic Bodies. (S. 25-40). Bielefeld: Transcript Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2015). Die Selbstquantifizierung als Ritual virtualisierter Körperlichkeit. In R. Gugutzer & M. Staack (Hrsg.), Körper und Ritual: Sozial- und kulturwissenschaftliche Zugänge und Analysen. (S. 389-404). Wiesbaden: Springer.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2014). Netzwerke der Dinge (aus der Sicht der Akteur-Netzwerk-Theorie). In S. Samida (Hrsg.), Handbuch Materielle Kultur: Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen. (S. NN-NN). Heidelberg: J.B. Metzler Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2014). Netzwerke der Dinge (aus der Sicht der Akteur-Netzwerk-Theorie). In S. Samida (Hrsg.), Handbuch Materielle Kultur: Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen. (S. xy-xy). Berlin: J.B. Metzler Verlag.
Belliger Krieger, A. (2013). Virtual Healing Architecture for ePatients. In C. Nickl-Weller (Hrsg.), Healing Architecture. (S. 254-ff). Salenstein: Braun Publishing.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2013). Social Media und Wissensnetzwerke in der Personalentwicklung. In A. Hohenstein & K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch eLearning. (S. 1-10). Köln: Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2012). Social Media und Wissensnetzwerke in der Personalentwicklung. Trendbuch Personalentwicklung. (S. 237-ff.). Köln: Luchterhand Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2011). Lernen und Lehren mit Technologien aus der Sicht der Akteur-Netzwerk-Theorie. In M. Ebner (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T). (S. NN-NN). Graz: epubli.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2010). Ritual Studies. In S. Moebius (Hrsg.), Kulturforschungen der Gegenwart. (S. NN-NN). Berlin: Suhrkamp.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2009). Virtuelle Grenzen und Räume in Organisationen. In G. Thomann, B. Bucher, T. Hagmann & R. Kuhn (Hrsg.), Grenzmanagement: Resonanz Bd. 1. (S. 71-84). Bern: hep-Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2009). ANT: Nichts Neues? Nichts Nützliches? - Eine Replik zu Gesa Lindemann. Politische Ökologie: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. (S. 119-123). Bielefeld: Transcript Verlag.
Belliger Krieger, A. (2009). eMentoring. In H. Stöger, A. Ziegler & D. Schminke (Hrsg.), Mentoring: Theoretische Hintergründe, empirische Befunde und praktische Anwendungen. (S. 269-283). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Belliger Krieger, A. (2009). Theaterspielen ist Wissenstransfer mit Leidenschaft. In U. Ulrich (Hrsg.), Weltenschaffen. (S. 10-10). Luzern: Lehrmittelverlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2008). Ritual. In S. Farzin & S. Jordan (Hrsg.), Lexikon Soziologie und Sozialtheorie: Hundert Grundbegriffe. (S. NN-NN). Ditzingen: Reclam Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2008). Netzwerk. In S. Farzin & S. Jordan (Hrsg.), Lexikon Soziologie und Sozialtheorie: Hundert Grundbegriffe. (S. NN-NN). Ditzingen: Verlag Reclam.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2006). Ein Akteur-Netzwerk-Modell der Wirtschaftskommunikation. In M. Boenigk (Hrsg.), Wirtschaftskommunikation und Innovation: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation. (S. 291-ff.). Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag DUV.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2005). Wissensmanagement als Methode des Public Understanding of Science: Kommunikation an der Schnittstelle von Politik und Wissenschaft. In A. Belliger Krieger, P. Kirchschläger, T. Kirchschläger & D. Krieger (Hrsg.), Forschung am Menschen Bd. 3. (S. 12-25). Zürich: Seismo Verlag.
Belliger Krieger, A. (2004). eLearning – die Zukunft der universitären Lehre: Szenarien der Aus- und Weiterbildung. In A. Loretan (Hrsg.), Theologische Fakultäten an europäischen Universitäten: Rechtliche Situation und theologische Perspektiven. (S. 173-190). Münster: LIT-Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2004). Wertekommunikation im Rahmen des internationalen Menschenrechtsdiskurses: Entwurf eines Forschungsprogramms. In A. Belliger Krieger, P. Kirchschläger, T. Kirchschläger & D. Krieger (Hrsg.), Menschrechte und Terrorismus Bd. 2. (S. 11-20). Bern: Stämpfli-Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2003). Public Understanding of Science – Kommunikation an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft: Kommunikationswissenschaftliches Fundament. In A. Belliger Krieger, P. Kirchschläger, T. Kirchschläger & D. Krieger (Hrsg.), Stammzellenforschung Bd. 1. (S. 10-15). Zürich: Seismo Verlag.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2002). Fakten und Fiktionen: Soziale Auswirkungen neuer Kommunikationstechnologien. In H. P. Merz & H. Tanner (Hrsg.), Macht des Computers: Ohnmacht der Pädagogik? Chancen und Gefahren virtueller Welten. (S. 31-45). Luzern: Edition SZH/CSPS.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2002). Wirklichkeit und Virtualität zur Zeit von Photoshop 6. In T. Horakova, E. Maurer, J. Hofleitner & R. Maurer-Horak (Hrsg.), Image/ images: Positionen zur zeitgenössischen Fotografie. (S. NN-NN). Wien: Passagen xMedia.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2000). Repräsentation und Selbst-Referenz. In L. Kolmer (Hrsg.), Mahl und Repräsentation: Der Kult ums Essen. (S. 63-76). Paderborn: Schöningh.
Belliger Krieger, A. (2000). Tendenzen der kantonalen Umsetzungen in der Deutschschweiz: Forschungsprojekt und Kompendium Staatlicher und kirchlicher Religionsunterricht an den öffentlichen Schulen der Deutschschweizer Kantone. In A. Loretan & H. Kohler-Spiegel (Hrsg.), Religionsunterricht an der öffentlichen Schule: Orientierungen und Entscheidungshilfen zum Religionsunterricht. (S. NN-NN). Zürich: TVZ.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2000). Ritual als Heilungsweg. In Ethik-Forum des Universitäts-Spitals Zürich (Hrsg.), Medizin, Religiöse Erfahrung und Ethik. Leben – Leiden – Sterben: Interdisziplinärer Dialog – Ethik im Gesundheitswesen, Bd. 1. (S. 61-78). Bern: Peter Lang.
Belliger Krieger, A. (1998). Kirchenrecht und Cyberspace: Theologische und Kanonistische Gedanken zum Auftritt der Kirche in der Schweiz im Internet. In U. Fink, R. Zihlmann & P. Henrici (Hrsg.), Kirche Kultur Kommunikation. (S. NN-NN). Zürich: NZN Buchverlag.
Belliger Krieger, A. (2006). E-Beratung: Literaturübersicht, Organisationen & Websites, Forschungsperspektive. Luzern: Hochschule für Soziale Arbeit HSA.
Belliger Krieger, A. (2005). Neustrukturierung der Weiterbildung an Pädagogischen Hochschulen der Schweiz nach dem Bologna-Modell: Grundlagen, Vergleiche und gegenwärtige Situation.
Belliger Krieger, A., Glur-Schüpfer, T. & Spritzer, B. (2002). Staatlicher und kirchlicher Religionsunterricht an den öffentlichen Schulen der Deutschschweizer Kantone 2. Auflage. Luzern
Belliger Krieger, A., Glur-Schüpfer, T. & Spritzer, B. (1999). Staatlicher und kirchlicher Religionsunterricht an den öffentlichen Schulen der Deutschschweizer Kantone. Luzern
Belliger Krieger, A. (2020). NEW WORK und gesundes Führen. AOK Unternehmermagazin
Belliger Krieger, A. (2020). Gesundheit in einer vernetzten Welt. Beispiele guter Praxis - Betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich
Belliger Krieger, A. (2019). Digitalisierung und das Leben im Alter. Eine neue Chance. Südtiroler Sonntagsblatt, S. 8-9.
Belliger Krieger, A. (2019). Digital transformation means organisation in networks. ti&m special, S. 24-25.
Belliger Krieger, A. (2019). Ich würde mich sofort chippen lassen, wenn die Chips heute schon mehr könnten. zentralplus
Belliger Krieger, A. (2019). Wie verändert die digitale Transformation unsere Kommunikationsstrukturen? Geschäftsbericht BMC, S. 8-9.
Belliger Krieger, A. (2019). Digitale Transformation ist die Organisation in Netzwerken. ti&m special, S. 24-25.
Belliger Krieger, A. (2019). Neues Zeitalter als Chance. Women in Business, S. 16-18.
Belliger Krieger, A. (2019). Digitale Transformation ist die Organisation in Netzwerken. Euroforum
Belliger Krieger, A. (2018). Digitale Transformation ist ein kultureller Prozess. Meierhofer Kundenmagazin, S. 11-19.
Belliger Krieger, A. (2018). Die Grenze zwischen gesund und krank verschwindet. Handelszeitung
Belliger Krieger, A. (2018). Als Gesellschaft gefordert, neue Kompetenzen zu entwickeln. ZOOM. Das Kundenmagazin von BDO, S. 4-7.
Belliger Krieger, A. (2018). Schule braucht Mut für die digitale Zukunft. Schulblatt Kanton Aargau
Belliger Krieger, A. (2017). Digitalpolitik. Ach, das betrifft uns nicht. bkk Dachverband Magazin für Politik, Recht und Gesundheit in Unternehmen
Belliger Krieger, A. (2017). Medizin 4.0 - was bringt die Digitalisierung. Die Ärztin. Deutscher Ärztinnenbund
Belliger Krieger, A. (01.03.2016). E-Health: Alle im Boot im Kanton Zürich. Dialogue
Belliger Krieger, A. (21.02.2016). Geteiltes Leid ist halbes Leid. Bild am Sonntag
Belliger Krieger, A. (01.02.2016). Prävention und Gesundheitsförderung. SVV
Belliger Krieger, A. (17.09.2015). Wer gesund lebt, soll weniger Krankenkasse zahlen – ist das fair. SRF
Belliger Krieger, A. (08.09.2015). Gesundheitswesen entwickelt sich zum Netzwerk für Gesundheit. Versicherungs Wirtschaft heute
Belliger Krieger, A. (02.06.2015). Quanto è dannosa la protezione dei dati? bluewin
Belliger Krieger, A. (02.06.2015). Protection des données médicales: quels dangers? bluewin
Belliger Krieger, A. (2015). Fette Daten sind gesund. Swisscom Bluewin
Belliger Krieger, A. (13.05.2013). Vernetzte Gesundheit. Tagesanzeiger
Belliger Krieger, A. (14.08.2012). Training 2.0 wird auch den Gesundheitsbereich künftig beeinflussen. IT for Health
Belliger Krieger, A. (01.04.2012). Das Internet als Chance. Schauplatz Spitex, S. 18-19.
Belliger Krieger, A. (2012). Die informierte Patientengeneration: Virtuell vernetzt – real gepflegt. Krankenpflege, S. 64-66.
Belliger Krieger, A. (2016). Organizing Networks. ZfU. Schweiz.
Belliger Krieger, A. (1999). Die wiederverheirateten Geschiedenen: Eine ökumenische Studie im Blick auf die römisch-katholische und die griechisch-orthodoxe (Rechts-)Tradition der Unauflöslichkeit der Ehe. Universität Luzern. Schweiz.
Belliger Krieger, A. (1994). Kult und Kultur: Zum Verhältnis von Kunst und Kirche am Beispiel der Tendenzen im modernen Kirchenbau. Universität Luzern. Schweiz.
Belliger Krieger, A. & Krieger, D. (2013). Zwischen Lebewesen und Dingen: Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie. FernUniversität Hagen:
Belliger Krieger, A. (1998). Cyber-Seminar: Systemtheorie, Konstruktivismus (online-Seminar). online:
Belliger Krieger, A. (1997). Systems Sciences. Systems Theory, Self-Organization, Constructivism. online:
Belliger Krieger, A. (2014). Der vernetzte Patient: Crowdpower & Carehacking. Blog.