|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Kinder und Jugendliche mit besonderen Begabungen oder ausgeprägten intellektuellen Fähigkeiten finden wir in jeder Klasse. Um diese jungen Menschen ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechend zu fördern, braucht es qualifizierte Personen.
«Begabte Kinder brauchen, wie alle andern Kinder, an ihr Können angepasste Aufgaben, Erfolgserlebnisse, unsere Aufmerksamkeit und Ermutigung.»
Heterogenität
Identifikation
Compacting
Enrichment
Talent Portfolio
Studienziel Certificate of Advanced Studies | Certificate of Advanced Studies |
ECTS-Punkte 15 | 15 |
Teilnehmende Lehrpersonen, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Schulleitende und weitere Fachpersonen | Lehrpersonen, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Schulleitende und weitere Fachpersonen |
Anmeldeschluss 30.04.2021 | 30.04.2021 |
Beginn September 2021 | September 2021 |
In jeder Lerngruppe finden wir Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Stärken und unterschiedlichen Potenzialen. Um diese jungen Menschen ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechend zu fördern, braucht es qualifizierte Lehrpersonen.
Eine Lehrperson, die sich als Fachperson CAS IBBF ausbilden lässt, ist in der Lage, ihren Unterricht auf individuelle Lernbedürfnisse auszurichten und begabungs- und stärkenorientiert zu gestalten. Sie verfügt über diagnostische Kompetenzen, um Entwicklungsmerkmale begabter Kinder zu erkennen und über methodische Kompetenzen, um deren Begabungen und Stärken im Unterricht zu fördern. Zudem erkennt sie schulischen Misfit begabter Kinder und kann in Beratungssituationen handeln.
Fachpersonen CAS IBBF sind fähig, besondere Aufgaben der Begabungs- und Begabtenförderung zu übernehmen: Leitung spezieller Angebote für begabte Kinder, kollegiale Beratung und Mitarbeit in der Team-Weiterbildung und Konzeptentwicklung.
Die Weiterbildung CAS IBBF richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen, an Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie an Schulleitende. Weitere Fachpersonen im pädagogischen Bereich können auf Anfrage aufgenommen werden.
Die Studieninhalte CAS IBBF verteilen sich auf insgesamt vier Module:
Definitionen, Modelle, Verfahren zur Identifikation begabter Kinder und Jugendlichen
projektbezogene Abschlussarbeit, Umsetzung der erworbenen Kompetenzen