Die verständnisgeleitete Veränderung von Schülervorstellungen über Wasserquellen & Gebirgshydrologie durch eine didaktisch rekonstruierte Lernumgebung

Die Studie untersuchte die Wirksamkeit einer didaktisch rekonstruierten Lernumgebung hinsichtlich der Veränderungen von Schülervorstellungen über Wasserquellen in Berggebieten bei 12-jährigen Lernenden.

Übersicht

Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
  • Fachdidaktik NMG
  • Geographie (RZG)
  • Fachdidaktik NMG
  • Geographie (RZG)
Status
abgeschlossen
abgeschlossen
Zeitraum
01.01.2012 - 31.12.2014
01.01.2012 - 31.12.2014

Beschreibung

Im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Projekts (13DPD3_134724/1) wurde getestet, ob eine lernpsychologisch durchdachte, nach den Prinzipien der didaktischen Rekonstruktion entwickelte Lernumgebung zum Thema «Wasserquellen und Gebirgshydrologie» sehr beständige subjektive Schülervorstellungen verändern kann. Theoretisch eingebettet ist die Studie in den Ansatz des Conceptual Change, in welchem schülereigene Verarbeitungs- und Verstehensprozesse in den Blick genommen werden. Die Wirksamkeit der Lernumgebung wurde im Rahmen einer Interventionsstudie mit Pre-, Post- und Follow-up-Test-Design quantitativ in acht Klassen des 7. Schuljahres im Kanton Luzern getestet (n=143). Es konnte nachgewiesen werden, dass die Lernumgebung zu einer Restrukturierung von Präkonzepten, d.h. zur Wissenserweiterung und -neukonstruktion führt, und dass der Wissenszuwachs auf hohem Niveau relativ stabil bleibt, also gut behalten wird. Diese Ergebnisse sind für die Konzeption von Unterrichtsmaterial und Lernumgebungen von grosser Bedeutung. Sie zeigen, dass es den meisten Lernenden gelingt, mit didaktisch rekonstruierten Lernumgebungen vorhandenes Wissen zu erweitern und so wissenschaftsnahe Vorstellungen zu konstruieren. Um Informationen über die individuellen Lernpfade der Lernenden bei ihrer Arbeit mit dem Lernmaterial zu gewinnen, wurde an dieses Projekt eine Lernprozessstudie angeschlossen (s. Projekt «Wissenskonstruktion von geographischen Konzepten: Eine feinkörnige Analyse der konzeptuellen Strukturen von Schülervorstellungen über Wasserquellen»).


Organisation

Beteiligte interne Organisationen
Institut für Fachdidaktik Natur - Mensch - Gesellschaft
Institut für Fachdidaktik Natur - Mensch - Gesellschaft
Finanzierungstyp
SNF -PH-Luzern als Hauptgesuchssteller/in
SNF -PH-Luzern als Hauptgesuchssteller/in

Beteiligte Personen

Intern

Extern


Publikationen & Vorträge

Reinfried, S. (2015). Der Einfluss motivationaler Faktoren auf die Konstruktion hydrologischen Wissens: eine Analyse individueller Lernpfade. Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD), 43(2), 107-138.

Reinfried, S., Aeschbacher, U., Kienzler, P.M. & Tempelmann, S. (2013). Mit einer didaktisch rekonstruierten Lernumgebung Lernerfolge erzielen: Das Beispiel Wasserquellen und Gebirgshydrologie. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 19. 261-288.

Reinfried, S. & Aeschbacher, U. (2013). Wo das Quellwasser herkommt: «Tiefenstrukturen» im Berginneren. Beiträge zur Lehrerbildung. Fachdidaktik - Überlegungen und Standpunkte, 2013(1), 93-99. http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-138393


spacer