|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Das Projekt «Forschendes Lernen von Sekundarstufen-Schülerinnen und -schülern mit Lerncoaching von Studierenden der PH Luzern» stellt eine Weiterführung des Projekts «Forschendes Lernen» von 2012 dar.
Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
|
|
---|---|
Status
abgeschlossen
|
abgeschlossen |
Zeitraum
01.01.2014
- 31.12.2017
|
01.01.2014 - 31.12.2017 |
Mit dem Projekt 2013/14 soll ein innovatives Lernszenario entwickelt, umgesetzt und evaluiert werden, bei welchem Studierende des Studiengangs «Sekundarstufe I» der PH Luzern das Forschende Lernen von Schülerinnen und Schülern an einer Schule unterstützen. Die Studierenden haben als Lerncoaches die Aufgabe, eine Schülerin bzw. einen Schüler in ihrem/seinem «Forschungsprozess» im Rahmen der Abschlussarbeit des Projektunterrichts zu beraten und zu begleiten. Die Studierenden werden dabei im parallel dazu stattfindenden Modul «Forschungsmethoden – Vertiefung» (Workshop «Forschendes Lernen») der PH Luzern auf diese Aufgabe vorbereitet und unterstützt.
Mit der Pilotstudie soll 2013/14 der Frage nachgegangen werden, ob sich Abschlussarbeiten des Projektunterrichts durch eine konsequente Einbettung und Betonung des Forschenden Lernens qualitativ verändern. Zudem soll erhoben werden, wie die verschiedenen Beteiligten (Studierende, Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen) das Lernarrangement zum Forschenden Lernen beurteilen. Die Ergebnisse sollen auch dazu dienen, das Gesamt-Lernarrangement «Forschendem Lernen von Schülerinnen und Schülern durch Lerncoaching von SEK-I-Studierenden» auf Frühlingsemester 2015 weiterzuentwickeln.
Das Forschungsprojekt findet in Zusammenarbeit mit Erich Lipp, Leiter ZIPP (Zentrum Impulse für Projektunterricht und Projektmanagement) der PH Luzern, statt.
Beteiligte interne Organisationen
Alltag und Wissenschaft
Institut für Professions- und Unterrichtsforschung |
Alltag und Wissenschaft
Institut für Professions- und Unterrichtsforschung |
---|---|
Finanzierungstyp
Forschungsförderung PH Luzern
andere interne Finanzierung
|
Forschungsförderung PH Luzern
andere interne Finanzierung
|