|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Im Rahmen des Projekts wird die HPS St. Gallen bei der Durchführung einer Studie zur Intensiv-Therapie nach dem Affolter-Modell beraten und unterstützt.
Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
|
|
---|---|
Status
abgeschlossen
|
abgeschlossen |
Zeitraum
01.07.2019
- 31.08.2020
|
01.07.2019 - 31.08.2020 |
Im Rahmen des Projekts wird die HPS St. Gallen bei der Durchführung einer Studie zur Intensiv-Therapie nach dem Affolter-Modell beraten und unterstützt. Zu den einzelnen Unterstützungsbeiträgen gehören
- Beratung und Mitwirkung bei der qualitativen Auswertung von Fallstudien
- Beratung und Mitwirkung bei der qualitativen Auswertung von Elterninterviews
- Mitwirkung bei der Erstellung von Zwischen- und Endberichten.
Beteiligte interne Organisationen
Institut für Schule und Heterogenität
|
Institut für Schule und Heterogenität |
---|---|
Finanzierungstyp
andere öffentliche Institutionen
|
andere öffentliche Institutionen |
Externe Projektfinanzierer | Heilpädagogische Schule St. Gallen |