|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Aufbau der wissenschaftlichen Kompetenzen
Status
abgeschlossen
|
abgeschlossen |
---|---|
Zeitraum
01.01.2017
- 31.12.2020
|
01.01.2017 - 31.12.2020 |
Im Rahmen eines gesamtschweizerischen Kooperationsprojekts erarbeiten die Pädagogische Hochschule Luzern, das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB), die Pädagogischen Hochschulen St. Gallen und Zürich sowie die Universität Zürich gemeinsam als «Leading House» wissenschaftliche Kompetenzen in der Berufsfelddidaktik. Dabei werden vorhandene Lösungsansätze in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen in der beruflichen Grundbildung analysiert und die damit einhergehenden Erkenntnisse publiziert. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis für eine Berufsfelddidaktik der beruflichen Grundbildung aufzubauen und damit das entsprechende Konzept für die Aus- und Weiterbildung von Berufsfachschullehrpersonen nutzbar zu machen.
Beteiligte interne Organisationen
Berufs- und Weiterbildung SEK II und Tertiär
|
Berufs- und Weiterbildung SEK II und Tertiär |
---|---|
Finanzierungstyp
Andere Bundesstellen
|
Andere Bundesstellen
|
Degen, D., Leumann, S., Keller, A. & Gut, J. (2019). Konstituierende Elemente der Berufsfelddidaktik – spezifische Charakteristika und Unterschiede. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2019. 1-24.
Degen, D., Arpagaus, J., Martins, R. & Gut, J. (2019). Handlungskompetenzorientierung – Anforderungen aus methodisch-didaktischer Perspektive und Implikationen für die Berufsfelddidaktik am Beispiel der Informatikausbildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2019. 1-20.
Leumann, S., Keller, A., Degen, D. & Gut, J. (2019). Berufs(feld)spezifische Didaktik oder generelle Didaktik der beruflichen Bildung? Konzeptionelle Positionen in der didaktischen Ausbildung von Berufskundelehrpersonen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2019. 1-21.