|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Entwicklung einer einheitlichen und verbindlichen Methodik zur Erfassung und Sichtbarmachung der überfachlichen Kompetenzen (Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz) in der Sportausbildung an der Berufsschule.
Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
|
|
---|---|
Status
abgeschlossen
|
abgeschlossen |
Zeitraum
01.01.2017
- 31.12.2019
|
01.01.2017 - 31.12.2019 |
Bei der Entwicklung dieses diagnostischen Tools wird auf die Webtool Erfahrungen der PH St. Gallen zurückgegriffen. Das Webtool KOMPRA soll u.a. die kontinuierliche und standardisierte Begleitung des Professionalisierungsprozesses unterstützen, zur Reflexion anregen sowie die berufsbezogenen überfachlichen Kompetenzen erfassen, vertiefen und weiterentwickeln. Es beinhaltet eine Verbindung von Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung der Kompetenzen in der Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Lernenden.
Der dem Webtool zugrundeliegende Coaching-Ansatz legt den Fokus auf die Gestaltung einer positiven Arbeitsbeziehung, auf dem Setzen qualitativ guter Ziele und auf der verbindlichen Arbeiten an gesteckten Zielen. KOMPRA soll ermöglichen, in einer standardisierten Form an eigen und fremd definierten überfachlichen Kompetenzen zu arbeiten und die anzustrebenden Handlungskompetenzen sichtbar zu machen.
Nach einer Vorprüfung durch die Vertreter der PH Luzern, der PH St. Gallen sowie einer Gruppe ausgewählter Sportlehrpersonen der beruflichen Grundbildung Sport, erschien es sinnvoll und vielversprechend, das Webtool KOMPRA auf die Anforderungen des Sportunterrichtes auf Sekundarstufe II Berufsbildung im Kanton Luzern zu adaptieren und es für die Diagnose der überfachlichen Kompetenzen im Sportunterricht und später auch in anderen Bildungsbereichen (ABU, BK, Lehrbetrieb) zu nutzen. Das geplante Pilotprojekt verfolgt Ziele auf drei Ebenen: Kompetenzentwicklung Lernende (Ebene 1), Lernkooperation und Qualitätsentwicklung (Ebene 2) sowie Ebene 3, Entwicklung und Ausbildung Lehrpersonen.
Das Pilotprojekt gliedert sich in 3 Phasen und soll Mitte 2019 beendet sein. Phase 1: Vorbereitungsarbeiten Pilot, Phase 2: Testbetrieb Sportunterricht (5-7 Pilotklassen), Phase 3: Testbetrieb Sportunterricht plus ABU sowie Lehrbetriebe (ca. 15 Pilotklassen).
Das Projekt richtet sich in den beiden ersten Phasen an Sportlehrpersonen, anschliessend in Phase 3 zusätzlich auch an ABU- und BK Lehrpersonen und ferner an Berufsbildner in den Lehrbetrieben des Kantons Luzern.
Eine Übertragung auf andere Kantone ist denkbar und wünschenswert.
Beteiligte interne Organisationen
Forschungs- und Entwicklungsgruppe Sport
|
Forschungs- und Entwicklungsgruppe Sport |
---|---|
Finanzierungstyp
andere öffentliche Institutionen
andere interne Finanzierung
|
andere öffentliche Institutionen
andere interne Finanzierung
|
Externe Projektfinanzierer | |
Externe Projektpartner |