CAS Stimme und Sprechen

Der Studiengang (mit 10 CP) richtet sich an alle Personen, die beruflich viel sprechen müssen und gut sprechen wollen sowie an alle an ihrer Stimme und ihrem Sprechausdruck interessierte Menschen. Zudem bildet der CAS den Grundbaustein für den Diplomstudiengang DAS Stimm- und Sprechtrainer/-in.

Hochschuldidaktik HDHöhere Berufsbildung HBBLehrpersonen für heimatlichen Sprach- und Kulturunterricht HSKSchulpsycholog/-innen SPSchulleitungen SLLogopäd/-innen LgMitarbeitende in Tagesstrukturen TgSSchulbehörden SBSchulsozialarbeiter/-innen SSAErwachsenenbildung EBLehrpersonen SEK II Berufsfachschulen S2BLehrpersonen 5./6. Primar 5/6Lehrpersonen Kindergarten KGLehrpersonen 1./2. Primar 1/2Lehrpersonen SEK II Mittelschulen S2MLehrpersonen 3./4. Primar 3/4Lehrpersonen SEK I S1Lehrpersonen für Integrative Förderung IFLehrpersonen Basisstufe BSPsychomotorik-Therapeut/-innen PmTSchulische Heilpädagog/-innen SHP

«So fest wie heute meine Stimme ist, so sicher sind nun meine Auftritte.»

Absolventin CAS StuSp


Gesunde Stimme

Variantenreiches Sprechen

Zielgruppenadäquater Auftritt

Übersicht

Studienziel
Certificate of Advanced Studies
Certificate of Advanced Studies
ECTS-Punkte
10
10
Anmeldeschluss
31.07.2023
31.07.2023
Beginn
September 2023
September 2023
Dauer
08.09.2023 - 01.07.2024
08.09.2023 - 01.07.2024

Beschreibung

Die Teilnehmenden werden befähigt, 

  • ihre persönliche Wirkung im Auftritt und im Gespräch durch eine optimale Sprechqualität zu steigern.
  • mit einer klangvollen, tragfähigen Stimme und einer klaren und deutlichen Artikulation zu sprechen.
  • sich beim Sprechen partnerorientiert zugewandt, engagiert, ziel- und zweckorientiert zu verhalten.
  • während des Sprechens bewusst mit körperlicher Haltung und Spannung umzugehen.
  • die Stimme schonend und gesund einzusetzen, um Stimmstörungen vorzubeugen.
  • Lernende, Studierende und Mitarbeitende zu einem wirkungsvolleren Sprechen und Auftreten anzuleiten.

Im Studiengang liegt der Schwerpunkt im praktischen Training des eigenen Stimm-, Sprech- und Auftrittsverhaltens. Als Trainingskonzept dient die AAP (Atemrhythmisch angepasste Phonation nach Coblenzer/Muhar). Weitere körperorientierte Ansätze sowie theoretische Kenntnisse über physiologische Vorgänge unterstützen den Lernprozess. 

Meinungen von ehemaligen Teilnehmenden


Anmeldung

Beginn
September 2023
spacer