|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Im Laufe ihres Studiums haben PH Luzern Studierende die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Mobilitätsprogramm. Das International Office informiert zu den verschiedenen Angeboten und ist in seiner Funktion Schnittstelle zwischen den Partnerhochschulen, den Studiengängen und den Studierenden.
Ein Studiensemester kann an einer der Partnerhochschulen der PH Luzern absolviert werden. Auslandpraktika, Summer Schools und International Weeks für Studierende bieten Möglichkeiten für kürzere Auslandaufenthalte. Bei der Planung und Abwicklung der Aufenthalte werden die Studierenden vom International Office unterstützt und begleitet.
Studierenden der PH Luzern wird das Mobilitätssemester als Teil des Studiums voll anerkannt, sofern sie die Voraussetzungen dafür erfüllen und die im Gastaufenthalt erforderlichen Leistungen erbringen. Das Studium kann somit in der dafür vorgesehenen Zeit abgeschlossen werden. Die genauen Bestimmungen sind in den Verbindlichen Hinweisen des jeweiligen Studienganges ersichtlich.
Im folgenden Dokument erhalten Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten organisatorischen Informationen zum Mobilitätssemester:
Nächste Informationsveranstaltung im April 2023; der Termin wird im Studierenden-Infoletter publiziert.
Nächste Informationsveranstaltung im April 2023; der Termin wird im Studierenden-Infoletter publiziert.
Meeting-ID: 619 2504 2602
Kenncode: 965658
https://hslu.zoom.us/j/66934833963?pwd=cG12Z1BJcHFEdm1zcmwxK3NJZEh3QT09
Meeting-ID: 669 3483 3963
Kenncode: 957646
Bei der Wahl der Partnerhochschule sollten Überlegungen zum individuellen Studienprofil eine entscheidende Rolle spielen. Schauen Sie sich das Studienprogramm der in Frage kommenden Hochschulen genau an. Weitere Kriterien können die Sprache, Grösse und Art der Hochschule oder geografische Destination sein. Bei einzelnen Partnerhochschulen brauchen Sie ein Sprachzertifikat der Unterrichtssprache (mind. Niveau B2, Hochschulen in UK setzen ein nachweisbares Niveau C1 voraus).
Zahlreiche Organisationen und Stiftungen sowie die Gastländer bieten Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung von Studienaufenthalten im Ausland. Es ist Sache der Studierenden abzuklären, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und ob diese kompatibel sind mit den nationalen Stipendien der Movetia (SEMP; NALE; siehe dazu Dokument Allgemeine Informationen für Outgoing Studierende).
Informationen zu weiteren Stipendienstellen finden Sie hier:
Studierende der PH Luzern können ein Schulpraktikum im Ausland von vier bis sechs Wochen absolvieren. Die Praktikumsplätze werden durch die jeweilige Partnerhochschule oder direkt durch die PH Luzern organisiert und betreut. Die vier- bis sechswöchigen Programme beinhalten eine Einführung ins Bildungs- und Schulsystem des jeweiligen Landes sowie eine professionelle Begleitung der Hospitations- und Unterrichtstätigkeit in einer Schulklasse, nach Möglichkeit auf der Zielstufe der Studierenden.
Für ein Auslandpraktikum können zwei freie ECTS gutgeschrieben werden. Voraussetzung dazu ist die Teilnahme am PH Luzern Modul «Mobility Learning and Professional Identity Development». Schulpraktika in einem englisch- oder französischsprachigen Land können als Teil des obligatorischen Sprachaufenthaltes im Fach Englisch bzw. Französisch angerechnet werden.
Anmeldung:
Das International Office publiziert regelmässig im PH Luzern Infoletter Ausschreibungen zu Summer Schools, International Weeks und weiteren Angeboten der Partnerhochschulen. Die Programme können teilweise als Freie Credits angerechnet werden. Hier einige Vorschläge für interessante Angebote unserer Partnerhochschulen:
Nach Abschluss des Studiums haben Lehrpersonen die Möglichkeit zur Teilnahme am sechs- bis neunmonatigen Sprachassistenzprogramm der Movetia (Agentur für Austausch und Mobilität). Aktuelle Partnerländer sind Belgien, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Österreich und Spanien. Interessierte Studierende melden sich direkt bei der Movetia: Sprachassistenzprogramm SAP.
Nachstehend finden Sie Hinweise zu externen Anbietern für Freiwilligenarbeit im Ausland. Für die Qualität der Leistung externer Anbieter übernimmt die PH Luzern keine Verantwortung. Die PH Luzern übernimmt ausserdem keine Dienstleistungen im Zusammenhang mit Einsätzen externer Anbieter.