|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Luzern: 3. bis 5. Klasse
(Klassenzimmerstück; der Künstler kommt zu Ihnen ins Schulhaus)
Das ist Professor Leonardo noch nie passiert: Er erscheint in Hausschuhen zur Vorlesung. Ausgerechnet am Tag, an dem der unermüdliche Tüftler und Hirnforscher über ein bahnbrechendes Experiment berichten will, ist er besonders zerstreut. Liegt es am Schlafmangel? Oder könnte es sein, dass Mitarbeiterin Yvette das Hirn des schrulligen Professors ins Sausen bringt? Jedenfalls lassen ihn nicht nur die technischen Störungen seines Hirnimplantats tanzen.
Im Solostück erfährt das Publikum zusammen mit Professor Leonardo, dass wir Menschen nicht nur von Wissen, Verstand und Vernunft bestimmt werden, sondern ebenso oft von Emotionen, Hormonen und wild gewordenen Neuronen.
Hirnsausen: Eine vergnügliche Lektion über das menschliche Gehirn, mit Beteiligung des Publikums, das nach der Vorstellung auch Fragen stellen kann.
Daten
nach Absprache; Thomy Truttmann nimmt nach der Anmeldung per Anmeldeformular unten mit Ihnen Kontakt auf für die Terminplanung.
|
nach Absprache; Thomy Truttmann nimmt nach der Anmeldung per Anmeldeformular unten mit Ihnen Kontakt auf für die Terminplanung.
|
---|---|
Dauer
50 Minuten
|
50 Minuten
|
Sprache
Hochdeutsch
|
Hochdeutsch
|
Preise
CHF 7.50 pro Schüler/-in mit Gemeindebeitrag
CHF 17.00 pro Schüler/-in ohne Gemeindebeitrag Erklärungen zu den Eintrittspreisen |
CHF 7.50 pro Schüler/-in mit Gemeindebeitrag
CHF 17.00 pro Schüler/-in ohne Gemeindebeitrag Erklärungen zu den Eintrittspreisen |
Ort im eigenen Klassenzimmer |
im eigenen Klassenzimmer |
Anforderungen pro Aufführung müssen sich mind. zwei Klassen anmelden (40-50 Personen) |
pro Aufführung müssen sich mind. zwei Klassen anmelden (40-50 Personen) |
Roter Teppich
Donnerstag, 22.10.2020; 18.00 Uhr im Zentrum Theaterpädagogik (PH Luzern)
Informationen zum Roten Teppich |
Donnerstag, 22.10.2020; 18.00 Uhr im Zentrum Theaterpädagogik (PH Luzern)
Informationen zum Roten Teppich |
Anmeldung |
|
Startseite |