
|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Bildungsangebote leben von ihrer Qualität. Im CAS Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung (CAS QME) befassen Sie sich mit der Frage, wie ein gezieltes, realisierbares und wirkungsvolles Qualitätsmanagement in Organisationen der Erwachsenenbildung geplant und umgesetzt werden kann.
«Natürlich kostet Qualität, aber fehlende Qualität kostet mehr.»
«Qualität ist nicht alles, aber ohne Qualität ist alles nichts!»
Studienziel Certificate of Advanced Studies | Certificate of Advanced Studies |
ECTS-Punkte 12 | 12 |
Beginn Herbstsemester | Herbstsemester |
Im CAS QME lernen Sie Instrumente der Qualitätssicherung kennen und setzen sich mit Prinzipien von Bildungsevaluation und Qualitätsentwicklung auseinander.
Der CAS QME ist als didaktischer Doppeldecker konzipiert. Sie erfahren und reflektieren konzeptionelles Handeln und entwickeln Ihre Kompetenzen als Qualitätsmanager/-innen im Bildungsbereich an einem eigenen Projekt weiter.
Online
Anmeldung für Online-Veranstaltung bitte direkt an:
Martina Caflisch
martina.caflisch@aeb.ch
T 041 508 18 74
Plenumsveranstaltungen: alternierend in Bern, Luzern und Zürich
Lern- und Arbeitsgruppen: Orte und Daten in der Gruppe flexibel gestaltbar
Anmeldegebühr
CHF 350.–
|
CHF 350.–
|
---|---|
Studienkosten
CHF 6'000.–
|
CHF 6'000.–
|
Kostenreduktionen