|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Do.11.01.202417:30-20:30 Uhr Do.18.01.202417:30-20:30 Uhr Mi.31.01.202413:45-16:45 Uhr | Do.11.01.202417:30-20:30 Uhr Do.18.01.202417:30-20:30 Uhr Mi.31.01.202413:45-16:45 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 63.00 | Fr. 63.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 207.00 | Fr. 207.00 |
Kursdauer (Stunden) 9 | 9 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze | Es hat noch freie Plätze |
Sie haben einen Überblick über die «Unterstütze Kommunikation» (UK) und kennen deren Mittel und
Methoden. Sie kennen Anwendungsmöglichkeiten von Piktogrammen/Symbolen, Talkern,
PORTA-Gebärden und weiteren UK-Mitteln in der Praxis.
Der Kurs gliedert sich in drei Teile:
1. Teil (11.01.24):
Überblick über die UK (Aufgaben, Zielsetzungen, Zielgruppen, Mittel und Methoden)
2. Teil (18.01.24):
UK in der Praxis (Aufbau/Umsetzung von UK bei Kindern/Jugendlichen ohne/ohne ausreichende
lautsprachliche Möglichkeiten, Kennenlernen der UK-Mittel, Ideen und Materialien für die Umsetzung in der
Praxis, Methode «Modelling» u. a.)
3. Teil (21.02.24):
Einführung in die PORTA-Gebärden (Einführung und Überblick, einige Gebärden kennenlernen,
spielerisches Üben der praktischen Anwendung im Unterricht und im Alltag)
Arbeitsweise
Inputs im Plenum, Praxistransfer mittels Videobeispielen, Kennenlernen und Ausprobieren der
verschiedenen Materialien
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.