|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Sa.24.09.202208:30-16:30 Uhr | Sa.24.09.202208:30-16:30 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Subventionierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. Fr. 220.00 | Fr. 220.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 300.00 | Fr. 300.00 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze | Es hat noch freie Plätze |
Selbstorganisierte, selbstbestimmte und kompetenzorientierte Lernsettings sind in aller Munde und wichtige Voraussetzungen für die Jugendlichen von heute, um in der Zukunft von morgen zu bestehen. Doch wie soll dies im Unterricht konkret gestaltet werden?
Dieser Kurs gibt ihnen einen Einblick in die praktische Umsetzung von SOL in allen Klassen der Sek II. Erste eigene Schritte ins SOL, Hilfsmittel, Motivation und eigene Umsetzung sind nur einige der Themen, mit welchen sie sich an diesem spannenden Tag auseinandersetzen werden.