|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Subventionierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. Fr. 750.00 | Fr. 750.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 3,420.00 | Fr. 3,420.00 |
Kursdauer (Stunden) 9 | 9 |
Hinweis Es handelt sich um einen reinen Holkurs | Es handelt sich um einen reinen Holkurs |
Kommentar zu Holkurs Subv. Pauschale CHF 750.00 | Subv. Pauschale CHF 750.00 |
Der Themenschwerpunkt «Originelles und herausforderndes Verhalten» vermittelt ein vertieftes Verständnis über Ursachen, Diagnosen und Therapien rund um das Thema Verhalten. Die Schulen erhalten einerseits die Möglichkeit, theoretisches Wissen anzueignen. Andererseits wird individuell die praktische Umsetzung für den eigenen Unterricht bearbeitet, welche immer direkt auf der Theorie basiert.
Der Kurs ist modular aufgebaut: mit einem Grundlagen- und Abschlussmodul (beide obligatorisch) sowie mit einem der vier Wahlmodulen. Die Theorieblöcke bestehen aus Referaten und Diskussionen im Plenum sowie Austausch über die eigene Arbeit in kleineren Teams.
Nur als Holkurs buchbar. Für die Kursabsprache bitten wir Sie, Astrid von Büren Jarchow (astrid.vonbueren@phlu.ch) zu kontaktieren.