|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Mi.18.10.202314:00-17:00 Uhr | Mi.18.10.202314:00-17:00 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 980.00 | Fr. 980.00 |
Kursdauer (Stunden) 21 | 21 |
Hinweis Der Kurs wurde leider abgesagt | Der Kurs wurde leider abgesagt |
In der Praxisgruppe tauschen Sie sich zu Ihren Erfahrungen und Fragen als Berufseinsteigende ohne Lehrdiplom aus. Gemeinsam finden Sie Lösungen, entwickeln neue Ideen und erhalten Anregungen für die Unterrichtspraxis. Dabei können Sie auf konkrete fachliche, didaktische und kollegiale Unterstützung durch die Kursleitung zählen.
ZIELE
Sie können
- Erfahrungen austauschen und anspruchsvolle sowie herausfordernde Situationen diskutieren.
- Handlungsalternativen erkennen und praxistaugliche Strategien zur Lösung von Problemen und - Herausforderungen entwickeln.
- Ihre pädagogischen und didaktischen Kompetenzen ausbauen.
- Ideen und Materialien für den Unterricht austauschen.
- Ihr kollegiales Netzwerk erweitern und Einblick in andere Schulhauskulturen gewinnen.
- Ihre Kompetenzen aufgrund einer Unterrichtshospitation gezielt erweitern.
- von konkreten und praxisnahen Anregungen durch die Kursleitung profitieren.
INHALTE
- Auseinandersetzung mit Situationen und Fragen aus dem Schulalltag, z.B.:
- Klassenführung
- Elternarbeit
- Beurteilung
- Heterogenität
- Zusammenarbeit
- Zeitmanagement
- Unterrichtsmaterialien
ARBEITSWEISE
- (Themenbezogener) Austausch
- Fallbesprechungen
- Unterrichtshospitation durch die Kursleitung
KURSDAUER
- 6 bis 8 Gruppentreffen, jeweils 3 Std.
- 1 Unterrichtshospitation, 3 Std.
LEITUNG
Die Praxisgruppe wird von einer stufenerfahrenen Klassenlehrperson mit Zusatzqualifikation in Erwachsenenbildung und/oder Coaching & Beratung geleitet.
Dieser Kurs richtet sich an Unterrichtende ohne Lehrdiplom, welche im 1. und 2. Berufsjahr an der Volksschule unterrichten.
Insgesamt finden 6 bis 8 Treffen statt, entsprechend den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Anlässlich der ersten Zusammenkunft werden die Termine von vorerst fünf weiteren Treffen – nach Absprache mit den Teilnehmenden – festgelegt. Bei Bedarf können zwei zusätzliche Treffen vereinbart werden.
Kostenübernahme durch den Kanton Luzern für Personen, die im Kanton Luzern im 1. Berufsjahr unterrichten. Personen ohne Lehrdiplom im 2. Berufsjahr mit Unterrichtsverpflichtung im Kanton Luzern bezahlen einen reduzierten, vom Kanton Luzern subventionierten Kursbeitrag. Personen aus anderen Kantonen der Zentralschweiz informieren sich bei der Weiterbildungsinstitution ihres Kantons über eine finanzielle Beteiligung resp. Übernahme der Kosten.
Anmeldungen sind grundsätzlich bis 2 Wochen vor Kursbeginn online möglich.
Personen, welche im Verlaufe des Schuljahres eine Anstellung annehmen, können sich bei Interesse an einem späteren Kurseinstieg direkt bei Deborah Bernhard (deborah.bernhard@phlu.ch) melden.