Online-Themenabend 1: Sog statt Druck – Praxiserfahrungen aus den Schulen Baar

Z1 Lehrpersonen Zyklus 1Z2 Lehrpersonen Zyklus 2Z3 Lehrpersonen Zyklus 3

Übersicht

Daten
Do.14.03.202418:00-20:00 Uhr
Do.14.03.202418:00-20:00 Uhr
Region
Digital
Digital
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern.
(nach Abzug Subventionierung)
Fr. 40.00
Fr. 40.00
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen.
Fr. 46.00
Fr. 46.00
Kursdauer (Stunden)
2
2
Hinweis
Es hat noch freie Plätze
Es hat noch freie Plätze

Beschreibung

An diesen drei online-Themenabenden stellen Fachleute der Schulpraxis ihre Umsetzungsbeispiele verschiedenster theoretischer Modelle und Methoden aus der Praxis für die Praxis vor. Holen Sie sich Ideen für die eigene Unterrichtspraxis ab!

Lernen fordert Entwicklung und Entwicklung wird durch Lernen gefördert. Anstelle von Druck ist Sog wirkungsvoll für Lernen und Entwicklung. Wie kann ich Sogwirkung erzeugen, verstärken? Wie machen dies andere Lehrpersonen, anderen Schulstufen? Wir schärfen unseren Blick für mögliche Momente mit grosser Sogwirkung, verknüpfen dies mit Ansätzen von Haim Omer, Ross Green, Maja Storch, Ben Fuhrmann, Joachim Bauer und sammeln Ideen zur Umsetzung.

Inhalte:
- Sie erkennen Momente mit Sogwirkung im Unterricht. 
- Sie erhalten einen kurzen Einblick in Modelle zum Erzeugen von Sog. 
- Sie tauschen sich über wirkungsvolle Momente stufenübergreifend aus. 
- Sie entwickeln individuelle Umsetzungsideen.


Kontakt


Anmeldung

Beginn
14.03.2024
spacer