|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Sa.27.01.202409:00-16:00 Uhr Sa.24.02.202409:00-16:00 Uhr Sa.09.03.202409:00-16:00 Uhr | Sa.27.01.202409:00-16:00 Uhr Sa.24.02.202409:00-16:00 Uhr Sa.09.03.202409:00-16:00 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 600.00 | Fr. 600.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 600.00 | Fr. 600.00 |
Kursdauer (Stunden) 34 | 34 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
Digitale Medien bieten den Lehrenden im Fremdsprachenunterricht gute Dienste. Zahlreiche Lehrmittel und Apps stehen zur Verfügung, um Inhalte mit Schüler*innen zu erarbeiten und zu vertiefen.
Der Einbezug digitaler Medien in den Fremdsprachenunterricht kann aber aufgrund der Möglichkeiten der Digitalisierung mehr bieten.
Durch die bewusste Auseinandersetzung mit einer digitalen Lehr- und Lernkultur und deren Möglichkeiten werden im Profilteil «Medien und digitale Tools» (medien-)didaktische Modelle erarbeitet und Methoden sowie praktische digitale Angebote aufgezeigt, welche die Lehrenden bei der Recherche, bei der Planung und bei der Umsetzung von Unterricht in stärkerem Masse unterstützen können als die ausschliessliche Nutzung von Apps und Lernprogrammen.
Ausgehend von der Auseinandersetzung mit der Frage, welche Möglichkeiten eine Kultur der Digitalisierung für die Schule bietet, werden Fragen des Lernens im Zeitalter der Digitalität sowie der Mediendidaktik im Hinblick auf den Fremdsprachenunterricht besprochen.
Die Teilnehmenden erarbeiten beispielhaft eigene digitale Lehrangebote, lizenzieren diese unter Creative Commons Lizenzen, veröffentlichen diese und setzen sich so in praxisnaher Form mit digitalen Möglichkeiten und Angeboten sowie deren bildungstheoretischen Hintergrund auseinander.
Für den erfolgreichen Abschluss erhalten Sie 1.5 ECTS-Punkte.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.