|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Mi.24.01.202413:30-17:00 Uhr Mi.31.01.202413:30-17:00 Uhr Mi.28.02.202413:30-17:00 Uhr Mi.06.03.202413:30-17:00 Uhr | Mi.24.01.202413:30-17:00 Uhr Mi.31.01.202413:30-17:00 Uhr Mi.28.02.202413:30-17:00 Uhr Mi.06.03.202413:30-17:00 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 98.00 | Fr. 98.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 322.00 | Fr. 322.00 |
Kursdauer (Stunden) 14 | 14 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze | Es hat noch freie Plätze |
Ziele und Inhalte
Die Teilnehmenden setzen sich mit der Thematik «Autismus- Spektrum- Störung» auseinander und lernen die Kernbereiche kennen. Weiter werden die Besonderheiten dieser Diagnose thematisiert, welche sich auf den Schulalltag auswirken. Anhand einer Einführung in verschiedene Methoden und Modelle erfahren die Teilnehmenden Strategien, wie Lernende unterstützt werden können. Dies bedeutet auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung im Umgang mit Schüler*innen mit ASS.
Arbeitsweise
Die Inputs basieren auf Praxisbeispielen. Weiter erhalten die Teilnehmenden die Chance, die theoretischen Grundlagen in Workshops zu vertiefen. Viele Praxismaterialien stehen zur Ansicht zur Verfügung. Es gibt genügend Zeit für Fragen und Austausch.
Kursleitung
Fachdienst Autismus
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.