|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Sa.21.01.202309:00-16:00 Uhr Sa.04.02.202309:00-16:00 Uhr Sa.04.03.202309:00-16:00 Uhr | Sa.21.01.202309:00-16:00 Uhr Sa.04.02.202309:00-16:00 Uhr Sa.04.03.202309:00-16:00 Uhr |
Region PH Luzern | PH Luzern |
Subventionierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. Fr. 600.00 | Fr. 600.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 600.00 | Fr. 600.00 |
Kursdauer (Stunden) 18 | 18 |
Hinweis Der Kurs wurde leider abgesagt | Der Kurs wurde leider abgesagt |
Sie wollen in Ihrem Englisch- oder Französischunterricht gezielt kulturelle Schwerpunkte setzten?
Dieses Modul widmet sich nebst der Erweiterung Ihres Wissens über kulturelle Aspekte in ausgewählten franko- und anglophonen Ländern und Regionen der Umsetzung von kleineren oder umfangreicheren kulturellen Projekten im Fremdsprachenunterricht.
Sie lernen in Ihrem Fremdsprachenunterricht kulturelle Vertiefungen in Ergänzung zum Lehrmittel anzuregen und interkulturelles Bewusstsein bei Ihren Schülerinnen und Schülern zu fördern. Dabei setzen Sie sich mit passenden Medien wie Lieder, Filme, Videoclips, Texte und Literatur auseinander. Sie planen Exkursionen oder Austauschaktivitäten (physisch und virtuell) und Sie nutzen kulturelle Angebote in der schulischen Umgebung mit einem Bezug zur Frankophonie oder Anglophonie.
In einem Themenbereich Ihrer Wahl erarbeiten Sie ein kulturelles Projekt und setzen dieses mit Ihrer Klasse um. In der Projektplanung und Umsetzung werden Sie von einer Dozentin/einem Dozenten begleitet.
Ziele
Die Kursteilnehmer*innen
- erweitern und vertiefen ihr Wissen bezüglich der Kulturen in ausgewählten franko- und anglophonen Ländern und Regionen.
- setzen sich methodisch-didaktisch gezielt mit frankophonen und/oder anglophonen Kulturen auseinander (Kooperation/Austausch, Medien, kulturelle Angebote vor Ort, Exkursionen etc.).
- nutzen und entwickeln Unterrichtsmaterialien mit einem spezifischen Fokus auf Kulturen für den eigenen Unterricht.
- können in ihrem Fremdsprachenunterricht in Ergänzung zum Lehrmittel kulturelle Projekte planen und umsetzen.
Arbeitsweise
- Drei Präsenztage mit Inputs, Diskussionen, selbstständigen Arbeitsphasen und kooperativen Elementen, Gastreferat, zwei Workshopangebote in den Zielsprachen
- Zusätzliche Selbstlernangebote
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.