|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Sa06.03.202109:00-16:00 Uhr | Sa06.03.202109:00-16:00 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Subventionierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. Fr. 60.00 | Fr. 60.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 138.00 | Fr. 138.00 |
Materialkosten CHF 10.00 | CHF 10.00 |
Kursdauer (Stunden) 6 | 6 |
Hinweis Der Kurs ist ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich | Der Kurs ist ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich |
Inhalt
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Konzept und Inhalte der Lehrmittelreihe für technisches und textiles Gestalten. Sie lernen mit der praktischen Umsetzung eines Unterrichtsvorhabens Lernwerkstätten, Lehr- und Lernhilfen und die dazugehörende App kennen. Der Grundlagenband, die Handbücher für die Lehrpersonen und das Lernheft für Schülerinnen und Schüler sind kompetenzorientiert und gemäss Lehrplan 21 aufgebaut.
Ziele
Die Teilnehmenden:
- kennen Konzept, Ziele und exemplarische Inhalte der Lehrmittelreihe
- können ein exemplarisches Unterrichtsvorhaben aus dem Handbuch Freizeit, Mode, Wohnen umsetzen
- setzen sich mit Lernwerkstätten auseinander
- kennen den Aufbau von kompetenzfördernden Aufgaben
- kennen den Bezug zum Lehrplan 21
Arbeitsweise
- Überblick zur Lehrmittelreihe (Input)
- Praktische Arbeit
- Dokumentation mit dem Projektjournal der APP
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.