|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Sa.22.10.202209:00-16:30 Uhr | Sa.22.10.202209:00-16:30 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Subventionierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. Fr. 60.00 | Fr. 60.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 150.00 | Fr. 150.00 |
Kursdauer (Stunden) 6.5 | 6.5 |
Hinweis Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Holkurs möglich | Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Holkurs möglich |
Kommentar zu Holkurs Subv. Pauschale CHF 975.00 | Subv. Pauschale CHF 975.00 |
Spätestens seit der Hattie Studie wissen wir: die Beziehung zur Ihnen als Lehrperson ist für den Schulerfolg von Kindern entscheidend. Warum das so ist, kann die Bindungstheorie gut erklären. Der Bindungsstil eines Kindes hat grosse Auswirkungen auf sein Lern und Sozialverhalten und ist daher für die Schule von grosser Wichtigkeit. In dieser Weiterbildung erhalten Sie das wichtigste Grundlagenwissen zum Thema Bindung und werden darauf sensibilisiert, den Bindungsstil eines Kindes zu erkennen. Das hilft Ihnen, herausforderndes Verhalten neu einzuordnen und so einen anderen Blick auf das Kind zu erhalten. Es werden Strategien vermittelt, um zu einer bindungsorientierten Haltung zu gelangen und im Alltag fördernd mit Kindern mit unterschiedlichen Bindungsstilen umzugehen. Dies kann das Wohlbefinden und die Leistungen einzelner Kinder deutlich verbessern und trägt damit zu einem gesunden Klassen und Schulklima bei.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.