|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Im Micro-Kurs «Verantwortliche päd. und techn. Betreuung Medien und Informatik – eine wichtige Stütze auf dem Weg der Digitalisierung in der Schule» wird die Zusammenarbeit und Positionierung der Verantwortlichen Medien und Informatik sowie ihre pointierte Integration und zielgerichtete Förderung besprochen.
Input-Referat: Um digitale Medien im eigenen Schulhaus effektiv einzusetzen müssen neben organisatorischer Möglichkeiten auch personelle Strukturen effizient eingesetzt werden. In diesem Micro-Kurs wird die Zusammenarbeit und Positionierung der Verantwortlichen Medien und Informatik sowie ihre pointierte Integration und zielgerichtete Förderung besprochen.
Austausch: Wie setze ich die Rolle der Verantwortlichen Medien und Informatik in meiner Schule förderlich ein?
Die Teilnehmenden besprechen die Herausforderungen und Chancen von verschiedenen Einsetzungsmöglichkeiten der Verantwortlichen Medien und Informatik in Ihrer Schule untereinander und mit der Referentin.
Leitung: Tina Ammer, Beauftragte Medien und Informatik, Kanton Luzern
Zielgruppe: ICT-Verantwortliche, Schulleitungen,
Zoomlink: Sie erhalten den Zoom-Link bis spätestens 12.00 Uhr des jeweiligen Kurstages via E-Mail.