Micro-Kurs: Transkultur und Diversität an Schulen

Gelingt es einer Schule, gewinnbringend mit Diversität und der Einzigartigkeit der Schüler*innen umzugehen, wirkt sich dies nicht nur positiv auf das Wohlbefinden der Schüler*innen aus, sondern auch auf das Wohlbefinden der Lehrpersonen.

Wann:
Dienstag, 20. Juni 2023, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs via Zoom

 

Neben grosser Leistungsspannweite, Inklusion von Schüler*innen mit Beeinträchtigungen und einer allgemein zunehmenden Wertevielfalt trägt zusätzlich die Schülerschaft mit Migrationshintergrund einen grossen Teil zur Diversität bei.  

Wie geht die Schule mit dieser interkulturellen Vielfalt um?

Inwiefern ist dies Ihrer Schule gelungen und wo kann sie sich darin noch verbessern?

Anschliessend an den Input zu wesentlichen transkulturellen Aspekten werden mögliche Instrumente gemeinsam diskutiert, welche es erlauben Schülerinnen und Schüler zu stärken und um deren Eltern mit ins Boot zu holen. Es soll aufgezeigt werden, wie Lehrpersonen ihren Unterricht chancengerecht gestalten können und welche Schulstrukturen dabei unterstützend wirken.

Leitung: Hamit Zeqiri, Organisationsberater, Sozialarbeiter und Mediator, Geschäftsführer FABIA

Zielgruppen:  Schulleitungen, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende

Anmeldung

Die Micro-Kurse finden regelmässig als Zoom-Sessions statt. Es werden keine Zoom-Kenntnisse vorausgesetzt. Sie können sich ab 18.15 Uhr in den virtuellen Kursraum einloggen.
Zoomlink: Der Link wird spätestens zwei Stunden vor Kursstart per Mail zugestellt.

* Bitte füllen Sie die mit einem Stern markierten Felder aus.


Kontakt

Sachbearbeiterin
Andrea Camenzind
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
andrea.camenzind@phlu.ch
spacer