Micro-Kurs: Sprachbewusst mit Mathwelt 1 unterwegs

Der bewusste Einsatz der Sprache im Mathematikunterricht unterstützt Kinder bei ihren Lernprozessen. Doch wie soll ein sprachbewusster Unterricht mit Mathwelt 1 geplant werden? Im Kurs werden anhand konkreter Beispiele die Relevanz und der Einsatz der Sprache im Mathematikunterricht gezeigt.

Wann:
Mittwoch, 15. November 2023, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs via Zoom

INHALT
Sprache hilft uns, Lerninhalte zu benennen, zu strukturieren, zu ordnen, zu verwerfen, zu erklären oder zu begründen. Gerade in der Mathematik ist die Versprachlichung der Handlungen und Gedanken grundlegend für das bewusste Erlangen der Lerninhalte und Lernhandlungen. Umso wichtiger ist es, als Lehrpersonen die Hindernisse beim Erlernen der mathematischen Sprach-Patterns und Begriffe zu kennen und diese in der Unterrichtsplanung zu berücksichtigen.  

Im Kurs werden wir anhand konkreter Beispiele von Mathwelt 1 erkennen, dass der Aufbau der Sprache im Mathematikunterricht des Zyklus 1 (KG bis 2. Klasse) wiederkehrende Strukturen (Sprach-Patterns, Begriffe und Sprachhandlungen) enthält, die durch die entsprechende Aktivierung zu einer Stärkung der Sprachhandlungen und des Verstehens der mathematischen Inhalte bei den Kindern führt. Zudem besteht die Möglichkeit eigene Erfahrungen einzubringen und auszutauschen.  

Leitung: Gabriela Schürch, Dozentin Fachdidaktik Mathematik KU PH Luzern
und Mitautorin Mathwelt 1

Kontakt 


spacer