|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Ob mit Eltern, Lehrpersonen oder Schüler und Schülerinnen, gekonnte motivierende Gesprächsführung kann Ihnen als Schulleitung oder in anderer Führungsrolle im Bildungswesen Prozesse erleichtern und überhaupt ermöglichen.
Fachreferat: Leitfaden zu motivierender Gesprächsführung
Der Erfolg jeder Veränderung und Entwicklung einer Schule hängt immer auch mit der Begeisterung und Motivation der Beteiligten und Betroffenen zusammen. Ob mit Eltern, Lehrpersonen oder Schüler und Schülerinnen, gekonnte motivierende Gesprächsführung kann Ihnen als Schulleitung oder in anderer Führungsrolle im Bildungswesen Prozesse erleichtern und überhaupt ermöglichen. Mit einem konkreten Leitfaden bespricht die Referentin mit Ihnen, worauf es dabei ankommt.
Referentin: Dr. Heike Faust, Systemischer Business Coach und Trainerin
Austausch: Wie finde ich bei unterschiedlichen Personengruppen Motivation für ein Vorhaben? (Entlang des Referats)
Sie verfolgen und/oder durchlaufen eine motivierende Gesprächsführung und erkennen unterschiedliche Schlüsselmomente in der Sie mit korrekter Handhabung den Gesprächsverlauf motivierend gestalten können.
Wie kann es gelingen, bei Gesprächspartnern eigene Motivatoren zu finden? Wie gelingt es, in der suchenden und unterstützenden Gesprächsführung zu bleiben? Wie gelingt es, durch Sprache Veränderungsprozesse zu unterstützen?
Leitung: Dr. Heike Faust, Systemischer Business Coach und Trainerin
Zoomlink: Sie erhalten den Zoom-Link bis spätestens 12.00 Uhr des jeweiligen Kurstages via E-Mail.