|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Die fortschreitende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich eröffnet beeindruckende Chancen und stellt Lehrkräfte zugleich vor neue Herausforderungen. Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie KI-Systeme wie z.B. ChatGPT optimal in Ihren Unterricht einbinden können.
Lernziele und Inhalte:
Methodik: Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Leitung:
Simone Ries, Dozentin Fachdidaktik Englisch / Allgemeindidaktik
Irene Althaus, Dozentin Fachdidaktik Englisch / Allgemeindidaktik
Zielgruppen:
Lehrpersonen SEK I und SEK II