|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Sie möchten gerne Kolleg/-innen oder Eltern eine ehrliche und zugleich kritische Rückmeldung geben, ohne dabei moralisierend zu sein? Mit dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation ist genau das möglich.
Sie lernen anhand des Konzepts der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg eine Möglichkeit kennen, wie Sie Kolleginnen und Kollegen oder auch Eltern ehrliche und somit auch kritische Rückmeldungen auf eine echt wertschätzende Art geben können.