|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Der Ukraine-Krieg und dessen Folgen haben grosse Auswirkungen auf den Schulkontext und auf die tägliche Arbeit der Schulleitungen im Kanton Luzern.
Aus diesem Grund wird zur Thematik von Migration und Integration sowie zu auftretenden Problemen, Herausforderungen und möglichen Lösungsansätzen ein Micro-Kurs für Schulleitungen angeboten.
Im Anschluss an einen thematischen Input von Hamit Zeqiri, Geschäftsführer FABIA, besteht die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Primäre Zielgruppen: Schulleitungen
Leitung: Hamit Zeqiri, Geschäftsführer, FABIA Kompetenzzentrum Migration
in Kooperation mit der Abteilung Schulleitung & Schulentwicklung, PH Luzern