|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Vorurteile helfen uns, uns besser in der Welt zurechtzufinden. Doch nicht immer stimmen unsere Vorurteile – oft sind sie falsch und schädlich. In der Schule können sie das Unterrichtsklima negativ beeinflussen. Mittels Video-Interviews reflektieren wir, wie sich Vorurteile auf Schüler*innen auswirken.
Anhand von Umfragen mit Schüler*innen, Video-Interviews und Gruppenübungen nähern wir uns dem Thema unbewusste Vorurteile an. Konkret geht es darum zu verstehen, welche Vorurteile wir selbst verinnerlicht haben und wie sich diese auf das Unterrichtsklima, die Motivation von Schüler*innen und Lehrer*innen sowie die Chancengleichheit auswirken. Dabei arbeiten wir nicht mit Schuldzuweisungen, sondern lernen zu verstehen, dass viele Vorurteile gesellschaftlich konstruiert sind. Mit Humor stellen wir gesellschaftliche Glaubenssätze infrage.
Primäre Zielgruppen: Lehrpersonen, angehende Lehrpersonen, Schulleitungspersonen, Sozialarbeiter*innen
Leitung: Albina Muhtari, Chefredaktorin baba news
Merita Shabani, Stv. Chefredaktorin baba news