|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Der CAS vermittelt die Grundlagen der Begabungs- und Begabtenförderung. Eine Lehrperson, die sich als Fachperson CAS IBBF weiterbildet, verfügt über diagnostische Kompetenzen, um Entwicklungsmerkmale begabter Kinder zu erkennen und über methodische Kompetenzen, um deren Begabungen und Stärken im Unterricht zu fördern. Zudem erkennt sie schulischen Misfit begabter Kinder und kann in Beratungssituationen handeln.
Weitere Informationen finden Sie unter «CAS Integrative Begabungs- und Begabtenförderung»
Angemeldete Personen erhalten die Zugangsdaten am Vortag per E-Mail.