|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Lehren und Lernen unterliegen einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess: Pädagogische Ansätze und Unterrichtsmethoden werden insbesondere durch digitale Alternativen erweitert. Der Weiterbildungsstudiengang CAS ICT & Instructional Design (ID) Berufsbildung greift diese Entwicklungen auf und erweitert die berufliche Expertise von Berufsfachschullehrpersonen. Der Studiengang geht auf Grundprinzipien der Handlungskompetenzorientierung ein, vermittelt ein konstruktivistisches Lehr-/Lernverständnis und verbindet dieses mit einer Kultur und Einbindung von Digitalität im Unterricht. Die Teilnehmenden werden so zu Expert*innen von handlungskompetenzorientierten Ausbildungssettings, die mit innovativen Tools und Medien wirkungsvoll gestaltet und unter Berücksichtigung des Bring-Your-Own-Device-Ansatzes kreativ umgesetzt werden.
Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.