|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Der Umgang mit Schüler*innen mit einer ASS im Klassenzimmer ist eine grosse Herausforderung für die Lehrkräfte. Klassenassistenzen als zusätzliche Ressourcen entlasten die Lehrperson und sind ein wichtiger Faktor für eine gelingende Integration. Im ersten Teil der Abendveranstaltung erfolgt ein Input zu ASS mit Praxisbeispielen. Im zweiten Teil erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam, wie Klassenassistenzen Schüler*innen mit einer ASS unterstützen können.
Karin Felder, Fachperson Fachdienst Autismus Kanton Luzern
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.