|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Lötscher, Hanni; Aeppli, Jürg & Cocard, Yves (2017). Wissenschaftsbasierte Reflexion von Praxiserfahrungen: Portfolioprüfung in Bildungs- und Sozialwissenschaft an der PH Luzern. Erziehung und Unterricht, 167(9-10), 985-992.
Aeppli, Jürg (2010). Alltag und Wissenschaft: Kompetenzen für Lehrpersonen?! Kompetenz-profile und deren Bedeutung. Inforum PHZ, (10), 23-24.
Aeppli, Jürg & Lötscher, Hanni (2017). Charakterisierung der Reflexionskategorien zum Rahmenmodell für Reflexion EDAMA. In Constanze, Berndt; Thomas, Häcker; Tobias, Leonhard (Hrsg.), Reflexive LehrerInnenbildung Revisited: Konzepte, Befunde, Perspektiven und Rahmungen (159-175). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Gutzwiller, Eveline; Aeppli, Jürg & Lötscher, Hanni (2017). Lehramtsstudierende reflektieren eine Praxiserfahrung im Bereich «Beurteilen & Fördern»: Qualität der Erfahrungsdarstellung und Multiperspektivität. In Constanze Berndt; Thomas Häcker; Tobias Leonhard (Hrsg.), Reflexive LehrerInnenbildung Revisited: Konzepte, Befunde, Perspektiven und Rahmungen (133-146). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Aeppli, Jürg (2016). Forschendes Lernen. In Eiko Jürgens (Hrsg.), Erfolgreich durch das Praxissemester. Gestaltung, Durchführung, Reflexion (151-164). Berlin: Cornelsen Verlag.
Gutzwiller, Eveline; Aeppli, Jürg & Lötscher, Hanni (2015). Theoriegestützte Praxisreflexion von Lehramtsstudierenden im Bereich «Beurteilung» Teil II: Der Einsatz des Instruments SERQU (Skalen zur Erfassung der Reflexionsqualität) und Bestimmung der Interrater-Reliabilität (Forschungsberichte der Pädagogischen Hochschule Luzern No. 41). Luzern.
Gutzwiller, Eveline; Lötscher, Hanni & Aeppli, Jürg (2012). Reflexion: Problematisches zum Begriff, Definitionen und Auslegungen des Begriffs (Bericht). PHZ Luzern, Luzern.
Aeppli, Jürg; Lötscher, Hanni & Gutzwiller, Eveline (2012). Das Reflexionsmodell EDAMA für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Bericht). PHZ Luzern, Luzern.
Aeppli, Jürg; Lötscher, Hanni & Gutzwiller, Eveline (2012). Bausteine für einen bewussten Umgang mit Reflexion und den gezielten Einsatz von Reflexion (Bericht). PHZ Luzern, Luzern.
Lötscher, Hanni; Gutzwiller, Eveline & Aeppli, Jürg (2012). Der Lehrberuf als Profession und die Bedeutung von Reflexion beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Professionskompetenzen (Bericht). PHZ Luzern, Luzern.
Aeppli, Jürg & Reinhardt, Volker (2011). Gruppen von Sekundarstufenschülerinnen und –schülern mit unterschiedlichem Politik-Interesse und Veränderung des Interesses an Politik durch politikvernetzte Projektarbeit (Forschungsberichte der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz No. 28). Luzern.
Lötscher, Hanni; Gutzwiller, Eveline & Aeppli, Jürg (24.02.2014). Vorstellen des Reflexionsmodells EDAMA-L unter Bezugnahme auf die zugrundeliegenden Reflexionsmodelle. «Eine Woche Zeit» für Reflexive LehrerInnenbildung ‹revisited›: Theoretische Grundlagen, empirische Befunde, Perspektiven institutionalisierter Praxis, Siggen.
Gutzwiller, Eveline; Lötscher, Hanni & Aeppli, Jürg (24.02.2014). Interventionsstudie: Design, Messung (Vignetten), Intervention (Arbeit mit Fällen). «Eine Woche Zeit» für Reflexive LehrerInnenbildung ‹revisited›: Theoretische Grundlagen, empirische Befunde, Perspektiven institutionalisierter Praxis, Siggen.
Lötscher, Hanni; Gutzwiller, Eveline & Aeppli, Jürg (23.09.2012). Reflexion von Praxiserfahrungen im Bereich Fördernde Beurteilung: Themen und Qualitäten in der Darstellung der Erfahrungen. 48. Kongress der DGPs (Deutschen Gesellschaft für Psychologie), Bielefeld.
Gutzwiller, Eveline; Lötscher, Hanni & Aeppli, Jürg (05.09.2011). Reflexion in der Lehrer/innenbildung: Annäherung an ein diffuses Konstrukt und Ansatz zu einer Pilotstudie. 76. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung der DGfE, Klagenfurt (Au).
Es wird ein Konzept erstellt, wie in der Schweiz ein Schweizer Schulpreis eingeführt werden kann.
DetailsAls wichtige Grundlage, um professionelle Kompetenz aufzubauen und weiterzuentwickeln, gilt die Fähigkeit, die eigene Praxis zu reflektieren.
DetailsLehrpersonen haben in einem gesellschaftlich bedeutenden, komplexen, oft mehrdeutigen Feld professionell zu handeln. Als wichtige Grundlage, um professionelle Kompetenz aufzubauen und weiterzuentwickeln, gilt die Fähigkeit, die eigene Praxis zu reflektieren.
DetailsDas Projekt «Forschendes Lernen von Sekundarstufen-Schülerinnen und -schülern mit Lerncoaching von Studierenden der PH Luzern» stellt eine Weiterführung des Projekts «Forschendes Lernen» von 2012 dar.
Details