Seline Hippe

Seline Hippe
Dr. phil.
Sentimatt 1
6003 Luzern
seline.hippe@phlu.ch

Funktionen an der PH Luzern

  • Dozentin und Mentorin SEK I (seit 9.2013)
  • Semesterkoordinatorin «Lernergebnisse beurteilen und bewerten» (seit 9.2020)
  • Teamkoordinatorin SK/SV-Mentorate (seit 1.2021)

Weitere Funktionen und Tätigkeiten

  • Fachlehrperson Volksschulstufe

Arbeits- und Beratungsschwerpunkte / Expertise

  • Ausbildung Studiengang SEK I:
    Berufspraktische Ausbildung (BE): Praxisreflexion, Unterrichtsbesuche
    Bildungs- und Sozialwissenschaften (BW): div. Seminare
    BA-/MA-Prüfungsabnahmen in BW/BE
    Semesterkoordinatorin «Lernergebnisse beurteilen und bewerten», Regelstudiengang SEK I, 5. Semester
    Masterarbeitsbetreuung (auf Anfrage)
  • Weiterbildung Volksschulstufe (Schwerpunkt: SEK I):
    Vertiefungskurse zum Thema «kompetenzfördernde Beurteilung» (abgeschlossen)
    SCHILF-Startveranstaltungen zur Einführung des LP21 (abgeschlossen)

Aus- und Weiterbildung

  • Promotion am FB2 der TU Darmstadt, Philosophie; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Hubig. Gesamturteil zur Promotion: «sehr gut bestanden»; Titel der Publikation: Transklassische maschinelle Systeme. Ein Beitrag zur inhaltlichen Bestimmung von Luhmanns «Unbestimmtheitsstelle» für «Computer». Schlüsselwörter (Keywords): Systemtheorie (Luhmann), Computer, transklassische maschinelle Systeme, trans-klassische Maschine (Günther), Unbestimmtheitsstelle (Luhmann), Sinn (Luhmann), Technik (Luhmann), strukturelle Kopplung (Maturana; Luhmann), formale Schriften, operative Schriften (Krämer), autooperative Schrift (Grube), menschliche und maschinelle Schreibe (Mahr), Programmcodes, technisierte Sinn-Form, Proto-Sinn (Lorentzen), Proto-Kontingenz, proto-kontingente Selektionen; Publikation via TUprints
  • Lizentiat (HF: Medienwissenschaft, 1. NF: Klinische Psychologie, 2. NF: BWL), Universität Basel; Lizentiatsarbeit: «Sinnformen im Gebrauch oder Welterschliessung als medial vermitteltes Moment» (Note: 6.0; Gesamtnote Lizentiat: 5.5)
  • Sekundarlehrdiplom SLA I, Pädagogische Hochschule St. Gallen
  • Grundstudium der Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften, Hochschule St. Gallen

Berufliche Tätigkeiten

  • Dozentin & Mentorin, Lehrpersonenausbildung SEK I, PH Luzern (primäre Arbeitgeberin)
  • Fachlehrperson Volksschule, Sonderschulbereich, PS (5./6.) & SEK I (7.-9.), GSR Aesch BL
  • Frühere Tätigkeit hauptberuflich (ü zehn Jahre):
    Klassen- und Fachlehrerin (SEK I, 6.-9. Klasse, Niveau E/P, Kt. BL); mehrjährige schulinterne Zusatzfunktionen: Delegierte für Jugend- und Gesellschaftsfragen (Prävention/ Gesundheitsförderung); Mitglied des Konventvorstands (3er-Gremium) und in dieser Funktion: Leiterin der Schulhauskonferenzen sowie der Konvente.
  • Frühere Tätigkeiten nebenberuflich (Auswahl):
    Nachtfrau Frauenhaus St. Gallen (5 Jahre); studentische Mitarbeiterin am Seminar für Soziologie der Hochschule St. Gallen (HSG), SNF-Forschungsprojekt (2 Jahre), Leitung: Dr. Anne Honer/ Prof. Dr. Peter Gross

Publikationen

Hippe, S. (2015). Eine Modellbefragung. Kritik/Stellungnahme zu Bernd Mahrs Hauptartikel «Modelle und ihre Befragbarkeit. Grundlagen einer allgemeinen Modelltheorie». Erwägen – Wissen – Ethik. Forum für Erwägungskultur (EWE), 26(3), 380-383.

Hippe, S. (2016). Roboter in Therapie und Pflege und die Frage nach den Qualia. In C. Hoffstadt, F. Peschke, M. Nagenborg, S. Müller & M. Möller (Hrsg.), Nur Emotionen? Einblicke aus Medizin, Kunst und Geisteswissenschaften (S. 95-109). Bochum: Projektverlag.

Hippe, S. (2016). Inwiefern auch transklassisch-maschinelle Systeme (Digitalcomputer) im Medium Sinn operieren. Kolloquiumsbeitrag, Doktoranden-/Habilitandenkolloquium, Lehrstuhl für Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur (Prof. Dr. Ch. Hubig), TU Darmstadt, 17. Feb. 2016

Hippe, S. (2015). Luhmann und Lotman ODER strukturelle Kopplungen innerhalb der Semiosphäre. Kolloquiumsbeitrag, Doktoranden-/Habilitandenkolloquium, Lehrstuhl für Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur (Prof. Dr. Ch. Hubig), TU Darmstadt, 22./23. Sept. 2015

Hippe, S. (2013). Günthers ,zweite‘ Maschine. Präsentation ausgewählter Forschungsthesen, Doktorandenkolloquium digital humanities Lab (dhLab), Universität Basel, 16. April 2013

Hippe, S. (2013). Fast alles ist Software!. Präsentation Positionspapier anlässlich des Workshops «After Kittler: Neue deutsche Medientheorien», Centre for Digital Cultures (CDC), Leuphana Universität, Lüneburg, 2./3. Okt. 2013: Centre for Digital Cultures (CDC), Leuphana Universität.

Hippe, S. (2013). Computer: Maschine – Medium – System. Kolloquiumsbeitrag, Doktoranden-/Habilitandenkolloquium, Lehrstuhl für Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur (Prof. Dr. Ch. Hubig), TU Darmstadt, 7. Feb. 2013

Hippe, S. (2012). Von der Identität zur Differenz. Kolloquiumsbeitrag, Doktoranden-/Habilitandenkolloquium, Lehrstuhl für Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur (Prof. Dr. Ch. Hubig), TU Darmstadt, 17. Juli 2012

Hippe, S. (2012). Transklassische Maschinen: ein Systemtyp sui generis?. Thesenpräsentation, Interdisziplinärer Workshop «Computer und Weltgesellschaft», Universität Luzern, 2. März 2012

Hippe, S. (2012). Software: Medium und (kulturelle) Technik?. Kolloquiumsbeitrag, Doktoranden-/Habilitandenkolloquium, Lehrstuhl für Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur (Prof. Dr. Ch. Hubig), TU Darmstadt, 26./27. Jan. 2012

Hippe, S. (2012). Smart Objects: Über den Versuch einer kulturwissenschaftlichen Fortschreibung der Systemtheorie (Projektpräsentation anlässlich der ZUGS-Doktorand/inn/en-Klausur). Bad Waldsee, 27./28. April 2012: Zeppelin Universität (ZU).

Hippe, S. (2011). Projektbezogene Methoden- und Theorieprobleme sowie Fragen der Heuristik und Reichweiten (FAMe-Forschungstage). Kurzpräsentation von projektbezogenen Methoden- und Theorieproblemen sowie Fragen der Heuristik und Reichweiten, FAMe-Forschungstage, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 26./27. Mai 2011

Hippe, S. (2011). Systemtheorie nach Niklas Luhmann. Theoriepräsentation im Rahmen des Nachwuchs-Theoriekolloquiums der Fakultät I, Universität Siegen, 16. Mai 2011

Hippe, S. (2011). Unsichtbare Maschinen. Systemtheoretische Analysen zu einem technisch-medialen System sui generis und seiner Implikationen. Präsentation im Rahmen der Summer School «Kulturraum Technik», TU Darmstadt, Rommerz bei Fulda, 26.-30. September 2011

Hippe, S. (2008). Sinnformen im Gebrauch oder Welterschliessung als medial vermitteltes Moment (Unveröffentlichte Lizentiatsarbeit). Lizentiatsarbeit. Basel, Universität Basel.

Hippe, S. (2014). Verständigung ohne Verstehen. 14. Internationaler Semiotik-Kongress der DGS, Universität Tübingen, Tübingen, 23.09.2014 bis 26.09.2014.

Hippe, S. (2014). Das Bewusstsein der Maschinen – Gotthard Günther reloaded. Workshop «Philosophy of Technology/Technikphilosophie», TU Darmstadt & Hochschule Darmstadt, TU Darmstadt, Darmstadt, 12.06.2014 bis 14.06.2014.

Hippe, S. (2014). Teilnahme auf Einladung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) Karlsruhe. BMBF-Foresight-Kreativworkshop: Identifikation von Innovationskernen, Berlin, 17.02.2014 bis 18.02.2014.

Hippe, S. (2013). Computer aus Sicht der Systemtheorie: einmal anders. 4. Research Day, Zeppelin Universität, Friedrichshafen, 25.01.2013.

Hippe, S. (2012). Software als Medium und Technik struktureller Kopplung. Doppelpanel «Techné/Mechané» der AG Medienphilosophie anlässlich der GfM-Jahrestagung, Goethe-Universität Frankfurt a. M., Frankfurt am Main, 03.10.2012 bis 06.10.2012.

Hippe, S. (2012). CPS – Oszillation zwischen Autonomie und Kontrolle. BMBF Foresight Prozess, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe, 27.09.2012 bis 28.09.2012.

Hippe, S. (2011). Digitale Codierung und Programmierung aus Sicht der Systemtheorie. 13. Internationaler Semiotik-Kongress 2011: Repräsentation, Virtualität, Praxis, Universität Potsdam, Potsdam, 12.10.2011 bis 16.10.2011.

Hippe, S. (2011). Strukturelle Kopplungen technisch-medialer Systeme. Nachwuchstagung der Fakultät I, Universität Siegen, Universität Siegen, Siegen, 09.07.2011.

Hippe, S. (2016). Selbstreflexion und Selbstbeurteilung von Lernenden. SCHILW, Sekundarschule Gersag 1, Emmenbrücke, 18.08.2016.


Projekte

Mit den zu erarbeitenden Materialien sollen die Lehrpersonen der dritten bis sechsten Klassen der Primarschule bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts über den Kanton Luzern unterstützt werden.

Details

spacer