|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Nebst einer spannenden Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld bietet die Pädagogische Hochschule Luzern für ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Angebote.
Die PH Luzern ist ein Arbeitgeber mit rund 750 Mitarbeitenden, welche sich in der Lehre, der Forschung, der Weiterbildung, den Dienstleistungen und der Verwaltung für eine zeitgemässe Lehrpersonenbildung einsetzen. Die Weiterbildung der Mitarbeitenden hat einen grossen Stellenwert. Sie wird in allen Bereichen im Kontakt der Mitarbeitenden mit ihren Vorgesetzten geplant und durchgeführt.
Zusätzlich werden an der PH Luzern und am Hochschulplatz Luzern Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten angeboten.
Dieses Programm fasst alle diese Angebote zusammen. Wir hoffen, dass es Sie ermutigt, die vielfältigen Angebote zu nutzen und so Ihren Berufsalltag wirkungsvoller und entspannter zu gestalten.
Wir sind daran interessiert, Ihre Bedürfnisse kennen zu lernen. Melden Sie sich, wenn Sie Ideen und Bedürfnisse haben, die noch nicht mit unserem Programm abgedeckt sind.
Die Kurse werden online laufend ergänzt und aktualisiert.
Die einzelnen Anbieter sind selber verantwortlich für die Anmeldung, die Absage, die Kostenerhebung und die Umsetzung der Kurse.
Der ICT-Support unterstützt Mitarbeitende und Studierende der PH Luzern bei Fragen oder Problemen in der Nutzung der IT-Infrastruktur und IT-Dienste.
In der Kindertagesstätte werden Kinder ab vier Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten aufgenommen und in altersgemischten Gruppen ganztags betreut.Weitere Informationen auf der Website der Kita Campus:
Die PH Luzern setzt sich für Chancengerechtigkeit und gegen jede Form Diskriminierung ihrer Mitarbeitenden ein. Sie strebt die bestmögliche Unterstützung von Mitarbeitenden mit einer Behinderung/Beeinträchtigung oder einer chronischen Krankheit an. Die Stabstelle Chancengerechtigkeit ist Kontaktstelle für die Abklärung eines möglichen Nachteilsausgleichs und die Sicherung von Nichtdiskriminierung.
Studierende, Dozierende und Mitarbeitende der PH Luzern können von einem vielfältigen Sportangebot des Hochschulsport Campus Luzern profitieren.
Bei der Hochschulseelsorge des Campus Luzern stehen zwei Seelsorgende allen Studierenden und Mitarbeitenden zur Verfügung, die bei persönlichen Fragen das Feedback einer aussenstehenden Person suchen. Daneben bietet die Hochschulseelsorge in Vorträgen, Filmen oder Gesprächskreisen für Interessierte die Gelegenheit, sich mit drängenden Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Diese Initiativen werden unter dem Namen «horizonte» angeboten.
Die Psychologische Beratungsstelle Campus Luzern unterstützt Studierende, Dozierende und Mitarbeitende in spezifischen Belastungssituationen und bei Problemen im Zusammenhang mit dem Studium oder dem Berufsalltag.
Den Mitarbeitenden stehen folgende Verpflegungsangebote der PH Luzern zur Verfügung:
Wo: Uni/PH-Gebäude, Frohburgstrasse 3, 6003 Luzern
Wann: Während des Semesters, Montag bis Freitag, 7.30 bis 16.30 Uhr
Wo: Gebäude Sentimatt, Sentimatt 1, 6003 Luzern
Was: Menüplan
Wann: Montag bis Freitag, 7.30 bis 16.30 Uhr
Wo: Gebäude Musegg Süd, Museggstrasse 21, Luzern
Wann: Während der Schulzeit, Montag bis Freitag, 8.30 bis 15.30 Uhr
Die PH Luzern schafft Rahmenbedingungen und realisiert Massnahmen zur Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden, Dozierenden und Studierenden. Das Zentrum Gesundheitsförderung entwickelt und realisiert Angebote für eine gesundheitsfördernde Hochschule.
Jeweils am Montag, 12.15–12.50 Uhr, Pfistergasse,
Raum PF 211.
Geeignet für Einsteigerinnen, Einsteiger und Fortgeschrittene, Einstieg jederzeit möglich. Beschränkte Platzzahl.
Leitung: Therese Salvisberg
Infos und Anmeldung: therese.salvisberg@phlu.ch
In den Aufenthaltsräumen der Mitarbeitenden der PH Luzern stehen wöchentlich frische Früchte zur Verfügung. Freiwillige Standortverantwortliche sorgen dafür, dass die Früchteschale ein bis zwei Mal pro Woche gefüllt wird. Die Früchte werden vom Quai4-Markt Baselstrasse Luzern geliefert.
Das Zentrum Gesundheitsförderung setzt sich für Ruheräume und Duschen an der PH Luzern ein. Der Ruheraum im Uni/PH-Gebäude befindet sich im Raum 2.A01
Entspannt statt verspannt im Homeoffice arbeiten – in diesem Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihren Arbeitsplatz zuhause möglichst gut einrichten können, um Rücken- und Nackenschmerzen, sowie Verspannungen vorzubeugen. Gut angepasste Arbeitsmittel und ausreichende Lichtverhältnisse sind ebenso wichtig, wie eine klare Arbeitsorganisation und genügend kurze Bewegungspausen.
Kursleitung: Barbara Zindel, Ergonomin, Luzern
Kurstermin: Mittwoch 21. April 2021 von 17-18 Uhr online
Anmeldung: Zentrum Gesundheitsförderung, angela.kaspar@phlu.ch bis Freitag 16. April 2021
Grundausstattung
Eigenes Verhalten
Support zur Optimierung
Zusätzliche Massnahmen bei Beschwerden
Kurse und Ergonomie-Beratung
12 Teams aus allen Leistungsbereichen haben bei bike to work mitgemacht. Die Bilanz:
Das ist doch ein toller Beitrag zum Umweltschutz – besonders da die meisten Teilnehmenden auch den Rest des Jahres mit dem Velo zur Arbeit fahren!
Der Treffpunkt Kultur der PH Luzern gibt einen Überblick über das kulturelle Wirken an der PH Luzern und dem Campus Luzern.