|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Als Lehrperson der künstlichen Intelligenz begegnen und deren Grenzen, Möglichkeiten und Anwendungen erkunden.
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz hat dazu geführt, dass die Thematik auch in der Bildung ein wichtiges Thema wird. Mit der Weiterbildungsreihe K.I.ck-Off des Weiterbildungsressort Digital Campus wird Lehrpersonen und Bildungsverantwortlichen aus unterschiedlichen Perspektiven einen ersten Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der KI geboten.
In diesem Workshop zeigt Peter Rigert auf, wie Lehrpersonen im Schulalltag künstliche Intelligenz nutzen können. Im Zentrum des Workshops stehen KI-Tools, die Lehrpersonen bei der Gestaltung und Durchführung des Unterrichts unterstützen. Beispielsweise bei der Gestaltung von Unterrichtsmaterialien, Kommunikationsaufgaben oder Team-Ämtlis.
Datum: 10. Mai 2023, 18.00–21.00 Uhr
Anmeldung zum Workshop
In diesem Workshop zeigt Michel Hauswirth auf, wie die KI im Informatikunterricht thematisiert werden kann. Dazu werden zentrale technische Aspekte und Prinzipien der KI beleuchtet und fachdidaktisch aufgearbeitet.
Datum: Donnerstag, 15. Juni 2023, 17.30–20.30 Uhr
Anmeldung zum Workshop
In diesem Workshop für Lehrpersonen geht es darum, wie KI-Tools im Deutschunterricht eingesetzt werden können. Im Workshop werden verschiedene KI-Tools vorgestellt, die beim Schreiben in Betracht gezogen werden können. Anhand von praktischen Übungen lernen die Teilnehmer*innen, wie sich diese Tools im Unterricht einsetzen lassen, um den Schreibprozess ihrer Schüler*innen zu unterstützen und die Qualität ihrer schriftlichen Arbeitsergebnisse zu verbessern.
Datum: Mittwoch, 17. Mai 2023, 18.30–20.30 Uhr
Anmeldung zum Workshop
Möchten Sie gemeinsam mit Ihrem Team gemeinsam die faszinierenden Möglichkeiten der KI entdecken? Oder wünschen Sie eine kritische Auseinandersetzung über die Auswirkung der KI auf die Lernprozesse der Schüler und Schülerinnen?
Wir bieten massgeschneiderte schulinterne Weiterbildungen und Referate an. Gerne kommen wir zu Ihrem Team und gestalten einen Input nach Ihren Wünschen.
Bei Interesse kontaktieren sie direkt Peter Rigert (peter.rigert@phlu.ch).
Auf der Website zembiblog.ch/ki besteht eine Sammlung an Informationen für Lehrpersonen. Die Website wird laufend aktualisiert und erweitert.