|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Im Rahmen des Projektes «Expertenkids» unterstützt das ZEMBI Lehrpersonen des Zyklus 2 und 3 bei der Umsetzung von fächerübergreifenden Medien- und Informatikarbeiten.
Die Lehrperson entscheidet sich für ein Medien-(Video, Audio, Bild) oder Informatikprojekt. Mitarbeiter des ZEMBI führen anschliessend mit einer Delegation der Klasse im Schulhaus auf das Projekt abgestimmte «Expertenkid-Workshops» durch. Bei der Umsetzung können die Kinder ihren Mitschüler*innen anschliessend im Anwendungsbereich helfen. Zusätzlich unterstützt das ZEMBI die Lehrpersonen bei der Projektplanung. Das Projekt wird für Schulen des Kanton Luzern im Schuljahr 21/22 kostenlos angeboten.