16. Dezember 2022

12. SWiSE-Innovationstag an der PH Thurgau mit prägenden Elementen der PH Luzern

Naturwissenschaften in Zeiten der Transformation. Zu diesem Themenschwerpunkt findet am Samstag, 11. März 2023, der 12. SWiSE-Innovationstag an der Pädagogischen Hochschule Thurgau statt. Die PH Luzern ist Mitorganisatorin, Vorträge und Workshops werden von Dozierenden und Doktorierenden der PH Luzern gestaltet.

In den stufenspezifischen, praxisorientierten Ateliers und Kurzvorträgen erhalten die Teilnehmenden vielseitige Impulse für ihren naturwissenschaftlich-technischen Unterricht. Das Angebot umfasst zudem zwei Hauptvorträge, einen grossen Lehrmittel- und Ideenmarkt sowie Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Knüpfen neuer Kontakte. 

Des Weiteren findet ein ganztägiges Kinderprogramm statt, zu dem die Teilnehmenden ihre eigenen Kinder (ab 10 Jahre) fürs Experimentieren und Tüfteln anmelden können. Das Kinderprogramm ist kostenfrei, die Platzzahl ist beschränkt.

Der SWiSE-Innovationstag wird traditionsgemäss gemeinsam von mehreren Pädagogischen Hochschulen organisiert. Die PH Luzern ist Teil dieser Organisation (https://swise.ch/home/ueber-uns/traeger/). 2024 wird der Anlass wieder an der PH Luzern durchgeführt. 2023 an der PH Thurgau in Kreuzlingen werden zahlreiche Workshops und Kurzvorträge von Dozierenden und Doktorierenden der PH Luzern gestaltet, für einen der zwei Hauptvorträge zeichnet Markus Wilhelm (Bild oben), Institutsleiter IF NMG an der PH Luzern, verantwortlich. Der prägnante Titel lautet: «Nachhaltigkeit und ihre Didaktik – jetzt angehen».

Tagungsanmeldung

  • Datum: Samstag, 11. März 2023
  • Zeit: 09.30 bis 16.45 Uhr
  • Ort: PH Thurgau, Kreuzlingen
  • Anmeldungen bis zum 12. Februar 2023 mittels Onlineformular
  • Tagungsgebühr: CHF 180.–
     

Weitere Informationen finden sich im Flyer oder unter www.swise.ch.


Kontakt

Assistentin Geschäftsstelle F+E / Kommunikationsverantwortliche F+E
Priska Aregger
Sentimatt 1
6003 Luzern
priska.aregger@phlu.ch
spacer