Institut für Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft

 Das Institut für Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft (IF NMG) orientiert sich an den NMG-Schulfächern «Natur, Mensch, Gesellschaft», «Natur und Technik», «Räume, Zeiten, Gesellschaft», «Wirtschaft, Arbeit, Haushalt» und «Ethik, Religionen, Gemeinschaft» sowie an zwei zentralen inter- und transdisziplinären Forschungsbereichen, dem «Global Issues Teaching» und der «Bildung in Nachhaltiger Entwicklung».  

Übersicht

Das IF NMG zeichnet sich durch sieben Schwerpunkte in Forschung und Entwicklung aus, welche die fachlich und fachmethodisch unterschiedlichen Zugänge aufnehmen.

Die fünf didaktischen Schwerpunkte entlang der NMG-Schulfächer sind:

1. Natur, Mensch, Gesellschaft (Dr. Ueli Studhalter)

2. Naturwissenschaften und Technik (Prof. Dr. Dorothee Brovelli)

3. Geographie (Prof. Dr. Armin Rempfler)

4. Wirtschaft und Haushalt (lic. phil. Claudia Wespi)

5. Ethik und Religionen (Prof. Dr. Dominik Helbling)

Die zwei inter- und transdisziplinären Schwerpunkte des IF NMG umfassen:

6. Global Issues Teaching (Dr. Brigitte Kürsteiner)

7. Bildung in Nachhaltiger Entwicklung (Prof. Dr. med. Albert Zeyer)


Studium

Der Bachelorstudiengang Kindergarten und Unterstufe (KU) an der PH Luzern befähigt zur Erziehung und Bildung von Vier- bis Achtjährigen. Der Bachelor umfasst 180 ECTS-Punkte. In Auseinandersetzung mit der Bildungsrelevanz des Faches «Natur, Mensch, Gesellschaft» lernen die Studierenden einen vielperspektivischen, fächerübergreifenden und an der Lebenswelt der Kinder orientierten Unterricht in NMG zu planen. Ein wichtiger Anhaltspunkt sind dabei die Fragen und das Interesse der Kinder, die in einen Bezug zu den fachlichen Perspektiven gesetzt werden.

Der Bachelorstudiengang Primarstufe (PS) an der PH Luzern befähigt zum Unterricht in der 1. bis 6. Klasse. Der Bachelor umfasst 180 ECTS-Punkte. In drei Hauptmodulen des Fachs «Natur, Mensch, Gesellschaft»  setzen sich Studierende einerseits mit der Vielperspektivität des Faches Natur, Mensch, Gesellschaft auseinander, andererseits lernen sie, die unterschiedlichen fachlichen Perspektiven von NMG sinnvoll und bildungsrelevant miteinander zu vernetzen, um einen zum Nachdenken anspornenden Unterricht gestalten zu können.

Der Bachelor-/Masterstudiengang SEK I an der PH Luzern qualifiziert zum Unterrichten von 4 Fächern an der Sekundarstufe I in der Schweiz. Der Master umfasst mindestens 270 ECTS-Punkte, wobei bei der Wahl eines Integrationsfachs wie «Natur und Technik» bzw. «Räume, Zeiten, Gesellschaften» 43 ECTS-Punkte zu belegen sind, beim Fach «Wirtschaft – Arbeit – Haushalt» 33 ECTS-Punkte. Das Fach «Ethik, Religionen, Gemeinschaft» besuchen alle Studierenden der SEK I.

Schulfach Natur und Technik (NT): Naturwissenschaften
Schulfach Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG): Geographie
Schulfach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH): Wirtschaft – Arbeit – Haushalt
Schulfach Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG): Ethik und Religionen

Der Masterstudiengang Fachdidaktik in Natur, Mensch, Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung der PH Luzern und der PH Bern erfolgt in Kooperation mit dem Centre for Development and Environment (CDE) der Universität Bern.

Der Fachdidaktik-Master NMG+NE qualifiziert die Studierenden zur Vermittlung von natur-, sozial- und geisteswissenschaftlichen Fachinhalten in der Öffentlichkeit und in der Erwachsenenbildung. Er umfasst 120 CP. Informationen zur Zulassung und zum Inhalt finden Sie hier .

Das Diplomstudium zur Lehrperson Sekundarstufe II qualifiziert zum Unterrichten an allen allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II in der Schweiz. Die Erteilung des Diploms setzt einen Masterabschluss oder einen äquivalenten Abschluss einer Hochschule in Geschichte voraus. Der Studiengang umfasst 60 ECTS-Punkte. Das Studium kann als Monofach, Zweifach oder Zusatzfach absolviert werden.

Die Doktorandenschule in «Didaktik der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften» ist eine Kooperation der beiden Pädagogischen Hochschulen Luzern und Heidelberg. Sie qualifiziert die beteiligten Doktorierenden in Fach- und Bereichsdidaktik, in Forschungsmethodik und in Präsentation von Forschungsresultaten. Die Doktorandenschule startet im Januar 2018 mit 10 bis 12 Doktoranden.


Kontakt

Flurina Alther
Gastdozentin
Sentimatt 1
6003 Luzern
flurina.alther@phlu.ch
Valerie Amacker
Dozentin/Projektmitarbeiterin
Sentimatt 1
6003 Luzern
valerie.amacker@phlu.ch
Portrait
Sanja Atanasova
Wiss. Mitarbeiterin/Projektmitarbeiterin
sanja.atanasova@phlu.ch
Portrait
Deborah Bernhard
Dr. phil.
Dozentin/Projektmitarbeiterin
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
deborah.bernhard@phlu.ch
Portrait
Dorothee Brovelli
Prof. Dr. sc. nat.
Prorektorin/Projektleiterin
Sentimatt 1
6003 Luzern
dorothee.brovelli@phlu.ch
Portrait
Maria Budmiger
Studentische Hilfsassistentin
maria.budmiger@phlu.ch
Peter Bussmann
Dozent/Projektmitarbeiter
Sagenmattstrasse 7
6003 Luzern
peter.bussmann@phlu.ch
Portrait
Katrin Bölsterli Bardy
Prof. Dr. phil.
Dozentin/Projektleiterin
Pfistergasse 20
6003 Luzern
katrin.boelsterli@phlu.ch
Portrait
Titus Bürgisser
Dozent/Projektmitarbeiter
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
titus.buergisser@phlu.ch
Portrait
Claudia Füglistaller
Studentische Hilfsassistentin
claudia.fueglistaller@phlu.ch
Daniel Goldsmith
MA
Dozent/Projektmitarbeiter
Sentimatt 1
6003 Luzern
daniel.goldsmith@phlu.ch
Portrait
Doris Graber Vögelin
Dozentin/Projektmitarbeiterin
Sagenmattstrasse 7
6003 Luzern
doris.graber@phlu.ch
Portrait
Regula Grob
Dr. phil.
Dozentin/Projektleiterin
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
regula.grob@phlu.ch
Portrait
Chiara Guasso
Wiss. Mitarbeiterin
Sentimatt 1
6003 Luzern
chiara.guasso@phlu.ch
Portrait
Daniel Gysin
MA
Fachleiter/Projektmitarbeiter
Sentimatt 1
6003 Luzern
daniel.gysin@phlu.ch
Portrait
Dominik Helbling
Prof. Dr. theol.
Fachleiter/Projektleiter
Sentimatt 1
6003 Luzern
dominik.helbling@phlu.ch
Portrait
Michelle Hermann
Doktorandin SNF/Projektmitarbeiterin
Sentimatt 1
6003 Luzern
michelle.hermann@phlu.ch
Portrait
Matthias Hoesli
Dr. phil.
Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter IF NMG
Sentimatt 1
6003 Luzern
matthias.hoesli@phlu.ch
Portrait
Isabelle Hoesli-Füeg
Projektmitarbeiterin
isabelle.hoesli@phlu.ch
René Huber
MA
Dozent/Projektmitarbeiter
rene.huber@phlu.ch
Portrait
Janine Hürlimann
Studentische Hilfsassistentin
janine.huerlimann@phlu.ch
Janine Kaeser
MA
Doktorandin SNF/Projektmitarbeiterin
Sentimatt 1
6003 Luzern
janine.kaeser@phlu.ch
Elke-Nicole Kappus
Mag. art. MAS
Dozentin/Projektmitarbeiterin
Sentimatt 1
6003 Luzern
elke-nicole.kappus@phlu.ch
Portrait
Thomas Kirchschläger
lic. iur.
Dozent/Projektmitarbeiter
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
thomas.kirchschlaeger@phlu.ch
Portrait
Monika Kloth
Projektmitarbeiterin
Pfistergasse 20
6003 Luzern
monika.kloth@phlu.ch
Portrait
Stefanie Kocherhans
Dozentin/Projektmitarbeiterin
Bellerivestrasse 19
6006 Luzern
stefanie.kocherhans@phlu.ch
Portrait
Janine Küng
Doktorandin SNF/Projektmitarbeiterin
Sentimatt 1
6003 Luzern
janine.kueng@phlu.ch
Portrait
Roland Künzle
lic. phil.
Dozent/Projektmitarbeiter
Sentimatt 1
6003 Luzern
roland.kuenzle@phlu.ch
Portrait
Brigitte Kürsteiner
Dr. phil.
Dozentin/Projektleiterin
Pfistergasse 20
6003 Luzern
brigitte.kuersteiner@phlu.ch
Portrait
Marianne Landtwing Blaser
Dr. sc.
Dozentin/Projektmitarbeiterin
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
marianne.landtwing@phlu.ch
Portrait
Anja Lanz
Wiss. Mitarbeiterin/Projektmitarbeiterin
Sentimatt 1
6003 Luzern
anja.lanz@phlu.ch
Portrait
Susanne Lütolf
lic. rel. int. / Executive MBA FH
Dozentin/Projektmitarbeiterin
Sentimatt 1
6003 Luzern
susanne.luetolf@phlu.ch
Portrait
Urs Meier
Projektmitarbeiter
Sentimatt 1
6003 Luzern
urs.meier@phlu.ch
Portrait
Verena Meier Kruker
Prof. Dr.
Dozentin/Projektmitarbeiterin
verena.meier@phlu.ch
Portrait
Rahel Niklaus
Studentische Hilfsassistentin
rahel.niklaus@phlu.ch
Nicole Odermatt
Studentische Hilfsassistentin
nicole.odermatt@phlu.ch
Annabel Oehen
Doktorandin SNF/Projektmitarbeiterin
Sentimatt 1
6003 Luzern
annabel.oehen@phlu.ch
Portrait
Armin Rempfler
Prof. Dr. phil.
Fachleiter/Projektleiter
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
armin.rempfler@phlu.ch
Portrait
Peter Rigert
MA
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Projektmitarbeiter
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
peter.rigert@phlu.ch
Portrait
Stefanie Rinaldi
Prof. Dr. phil.; LL.M.
Dozentin/Projektleiterin
Sentimatt 1
6003 Luzern
stefanie.rinaldi@phlu.ch
Portrait
Andrea Maria Schmid
Dr. phil.
Dozentin/Projektmitarbeiterin
Sentimatt 1
6003 Luzern
andrea.schmid3@phlu.ch
Portrait
Fabio Schmid
Doktorand SNF/Projektmitarbeiter
Sentimatt 1
6003 Luzern
fabio.schmid@phlu.ch
Portrait
Carolin Schwarz Büchi
Studentische Hilfsassistentin
carolin.schwarz@phlu.ch
Ueli Studhalter
Dr. sc.
Dozent/Projektleiter
Sentimatt 1
6003 Luzern
ueli.studhalter@phlu.ch
Portrait
Sebastian Stuppan
MA
Dozent/Projektmitarbeiter
Sentimatt 1
6003 Luzern
sebastian.stuppan@phlu.ch
Portrait
Flurina Stuppan
MA
Dozentin/Projektmitarbeiterin
Sagenmattstrasse 7
6003 Luzern
flurina.stuppan@phlu.ch
Portrait
Rebecca Theiler
Wiss. Mitarbeiterin/Projektmitarbeiterin
Sentimatt 1
6003 Luzern
rebecca.theiler@phlu.ch
Kerstin Ullmann
Studentische Hilfsassistentin
kerstin.ullmann@phlu.ch
Claudia Wespi
lic. phil.
Fachleiterin/Projektleiterin
Sentimatt 1
6003 Luzern
claudia.wespi@phlu.ch
Portrait
Albert Zeyer
Prof. Dr. med.
Projektleiter
Pfistergasse 20
6003 Luzern
albert.zeyer@phlu.ch
Portrait
Verena Zollinger
Dozentin/Projektmitarbeiterin
Bellerivestrasse 19
6006 Luzern
verena.zollinger@phlu.ch
Portrait

spacer